JETZT Performance am 28. und 29. Jänner
Wie Marketer und Werber für Unternehmen und Marken ihre Performance-Marketing-Strategien jetzt anlegen sollten, um nachhaltig Erfolg zu haben. JETZT Ticket sichern!
JETZT Performance am 28. und 29. Jänner
Wie Marketer und Werber für Unternehmen und Marken ihre Performance-Marketing-Strategien jetzt anlegen sollten, um nachhaltig Erfolg zu haben. JETZT Ticket sichern!
Aktuelle Analysen der Finanzmarktaufsicht (FMA) zeigen Resilienz des österreichischen Versicherungssektors bei unterschiedlichen Stressszenarien.
Die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) veröffentlichte „Fakten, Trends und Strategien 2025“, die die neuen Schwerpunkte für das folgende Jahr festlegen. Aber: Das österreichische Finanzsystem ist erwies sich bisher als stabil.
Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB), die FMA und oenpay – Financial Innovation HUB haben gemeinsam mit Interessenvertretungen und Banken das Informationsportal „Sicher Bezahlen“ geschaffen.
Die Tricks der Finanzbetrüger werden immer ausgefeilter. Hören Sie im neuen Podcast der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB), wie Betrugsfälle ablaufen können und wie Sie sich am besten dagegen schützen. Gast dieser neuen Folge ist Fiona Springer, FMA.
Das Finanzministerium schafft die notwendigen
gesetzlichen Maßnahmen für einen harmonisierten Rechtsrahmen für den
Markt von Kryptowährungen.
Die österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) ist nun auch auf der zentralen behördenübergreifenden Online-Plattform der österreichischen Verwaltung, www.oesterreich.gv.at, vertreten.
Boris Gröndahl wechselt von Bloomberg News als Mediensprecher in die Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA).
Auf Ihrem Zahlungskonto fehlt ein Geldbetrag, den Sie nicht überwiesen oder freigegeben haben. Was müssen Sie beachten? Die Inforeihe der Finanzmarktaufsicht „Reden wir über Geld!” klärt auf.
„Smart & Simple“ – unter diesem Titel bietet die österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) ab sofort auf ihrer Website ein neues, digitales Informationsformat für VerbraucherInnen an.
Laut dem FMA-Bericht ist das Prämienvolumen im zweiten Quartal 2023 der österreichischen Versicherungswirtschaft weiter steigend und konnte eine signifikant verbesserte Ertragslage
verzeichnen.