
11. FMA Aufsichtskonferenz: Finanzmarkt zwischen COVID-19 und Klimarisiken
Die 11. Aufsichtskonferenz der Österreichischen Finanzmarktaufsicht fand am 1. Oktober erstmals online via Livestream statt.
Die 11. Aufsichtskonferenz der Österreichischen Finanzmarktaufsicht fand am 1. Oktober erstmals online via Livestream statt.
Die österreichische Versicherungswirtschaft verzeichnete im 2. Quartal 2020 weiter steigende Prämienvolumina, kämpft aber mit einem deutlichen Rückgang beim Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT).
Der Bericht der Finanzmarktaufsicht für das zweite Quartal zeigt, dass das von den österreichischen Pensionskassen verwaltete Vermögen 23,2 Milliarden Euro umfasst.
Bei der Bestellung einer vorläufigen Verwalterin handelt es sich um eine Frühinterventionsmaßnahme, die es der FMA ermöglicht, tatsächlichen oder drohenden Verstößen gegen aufsichtsrechtliche Bestimmungen möglichst früh entgegenzuwirken.
Wie das Wirtschaftsmagazin „trend” berichtet, hat die Finanzmarktaufsicht die Autobank AG im Visier. Einem Teil des Managements werden Compliance-Verstöße vorgeworfen. Für 2019 liegt zudem noch kein Jahresabschluss vor.
Wenn man sich so umsieht, trägt an der Commerzialbank-Mattersburg-Insolvenz außer der Geschäftsführung kaum jemand Schuld: Weder der Aufsichtsrat, noch die Wirtschaftsprüfer und schon gar nicht die Finanzmarktaufsicht oder die Nationalbank.
Die Banken und Versicherungsunternehmen sind aufgerufen, ihre gute Kapitalbasis zu erhalten und weiter zu stärken, um für die großen Herausforderungen durch die wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie gewappnet zu sein.
Eine positive Fortbestandsprognose des Bankinstituts scheidet schon auf Grund der Zahlungsunfähigkeit der Commerzialbank Mattersburg aus.
Obwohl WKStA und Staatsanwaltschaft Eisenstadt laut „profil” Hinweise auf Untreue hatten, verliefen beide Verfahren im Sand.
Die Maßnahmen der FMA erfolgen zum Schutz der finanziellen Belange der Gläubiger sowie zur Sicherheit der dem beaufsichtigten Unternehmen anvertrauten Vermögenswerte.