JETZT SUMMIT am 26. und 27. März in Wien
Das große alljährliche Get-Together der relevantesten Digital Marketing Professionals in Österreich. JETZT Ticket sichern!
JETZT SUMMIT am 26. und 27. März in Wien
Das große alljährliche Get-Together der relevantesten Digital Marketing Professionals in Österreich. JETZT Ticket sichern!
Die Konferenz für Analytics, Attribution und Tracking, die Google Analytics Conference von e‑dialog, findet am 3. April zum 14. Mal in Wien statt. Mit dem Early Bird-Rabatt spart man 30 Prozent auf den Ticketpreis.
Laut aktueller Gallup-Studie würden 17 Prozent der Österreicher bei einem entsprechenden Angebot eine Bank- oder Versicherungsdienstleistung von Google oder Amazon in Erwägung ziehen.
Ein neuer Marketing-Service ermöglicht Einzelhändlern, neue KundInnen günstiger zu erreichen. Das CSS-Programm wurde von Google ins Leben gerufen.
Die paybox Bank bietet als erste österreichische Bank die Bezahlung per Google Pay an.
Mit Hilfe von Mastercard und einigen Partnern gibt es Google Pay ab sofort in Österreich und neun weiteren europäischen Ländern: eine weitere sichere und vor allem kontaktlose Bezahloption.
Bereits im Herbst 2019 gab es erste Gerüchte über ein Bankkonto von Google. Nun sind weitere Informationen durchgesickert, schon im kommenden Jahr will der Tech-Riese in Kooperation mit acht Banken ein vollwertiges Online-Banking anbieten.
Die Partnerschaft bietet der Deutschen Bank Zugang zu hochmodernen Cloud-Diensten und ermöglicht auch gemeinsame Innovationen der beiden Unternehmen zur Konzipierung der nächsten Generation technologiebasierter Finanzprodukte für Kunden.
Glas lässt sich nicht falten? Das Samsung Galaxy Z Flip gibt mit dem weltweit ersten faltbaren Glasdisplay in einem Smartphone mobiler Kommunikation eine neue Form.
Der Zahlungsdienstleister paysafecard verzeichnet ein erfoIgreiches erstes Halbjahr. Im Interview plaudert Udo Müller, CEO paysafecard, über die Expansion in weitere Märkte, das Leistungsportfolio von paysafecard und die Coronakrise.
Das Werbejahr 2019 schließ mit einem nominellen Plus von 2,9 % Volumenwachstum in den klassischen Medien inklusive Online ab, der Brutto-Werbedruck erreicht mit 4,4 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert. Ebenso ein Rekord für den Werbewert Sport-Sponsoring: Plus 13 %! Für 2020 erwarten Auftraggeber und Agenturen ein Budget-Plus von 3 % – das allerdings weniger die etablierten „klassischen“ Werbeträger erreichen wird.