
Starwood Capital übernimmt Mehrheit an CA Immo
Starwood Capital übernimmt beim zweiten Anlauf die Mehrheit an der hemischen CA Immo. Anfang März blitzte der US-Immobilienkonzern noch ab.
Starwood Capital übernimmt beim zweiten Anlauf die Mehrheit an der hemischen CA Immo. Anfang März blitzte der US-Immobilienkonzern noch ab.
Der derzeitige CEO, Andreas Quint, tritt mit dem Auslaufen seines Vorstandsmandats am 31. Dezember 2021 in den Ruhestand ein.
Die Crowdinvesting-Plattform für Immobilien will fünf Jahre nach der Gründung das frische Kapital für die internationale Expansion nutzen und als ersten Schritt den Standort München weiter ausbauen.
Die UniCredit Bank Austria Real Estate Country Facts sehen den Ausblick für den österreichischen Immobilienmarkt weiterhin positiv.
Eine aktuelle ING-Umfrage zeigt, dass es regionale Unterschiede innerhalb von Österreich gibt, die die Bewältigung des Wohnkostendrucks betrifft.
Über eine Tochtergesellschaft beteiligt sich die Niederösterreichische Versicherung mit 45 Prozent am Wiener Projektentwickler und Bauträger VI Engineers.
Die HYPO NOE führte eine große Befragung bei Wienern und Niederösterreichern zu ihren Wohnbauvorhaben durch und berechnet, gemeinsam mit wohnrechner.at, die zu erwartenden Kosten.
Wien und insbesondere Österreich ohne Wien verzeichneten im zweiten Quartal 2020 eine merkliche Beschleunigung des Preisanstiegs für Wohnimmobilien. Dies zeigt die Immobilienmarktanalyse der Oesterreichischen Nationalbank.
ING, Erste Bank sowie die Raiffeisenlandesbank Steiermark kooperieren neben rund 40 anderen Kreditgebern mit dem Experten für Wohnbaufinanzierungen.
Laut Medienberichten will die BAWAG Group mehrere Immobilien, darunter auch die Unternehmenszentrale, der 2017 übernommenen Südwestbank verkaufen. Eine Fusion bis 2021 wird angestrebt.