„Wir müssen wieder mehr an das Potenzial von Investitionen glauben“
Werner Schediwy über Zuversicht, Stabilität und die Verantwortung der Finanzbranche
Werner Schediwy über Zuversicht, Stabilität und die Verantwortung der Finanzbranche
Das zeigen die Österreich-Ergebnisse der euroraumweiten Umfrage über das Kreditgeschäft vom Juli 2024. Nach wie vor fehlen der österreichischen Konjunktur Wachstumsimpulse aus der unternehmerischen Investitionstätigkeit.
Die aktuelle „Trendstudie Marketing Tech Monitor 2023” zeigt: Unternehmen in der DACH-Region werden bis 2026 kräftig in ihre MarTech-Systeme investieren. Und: 80 Prozent der Unternehmen nutzen das Potenzial ihrer Tools und Systeme nicht aus.
Anfang der Woche veröffentlichte das Beratungsunternehmen Deloitte die wichtigsten Trends, die die österreichische Finanzbranche im Jahr 2023 beschäftigen werden. Das Wichtigste vorab: Digitalisierung ist ein Muss, doch die kostet viel Geld.
Die EU-Bank vergibt Rahmendarlehen von bis zu 92 Millionen Euro an UniCredit Bank Austria. Das langfristige Darlehen trägt zum Ziel Österreichs bei, bis 2030 den gesamten nationalen Stromverbrauch aus erneuerbaren Quellen zu decken.