Einladung zum KURS Bankenkongress 2025
Exklusive Ermäßigung für ForumF-Leser:innen! Am 25. und 26. März 2025 trifft sich die Banken- und Finanzbranche in Wien zum KURS Bankenkongress – dem führenden Event für aktuelle Trends.
Einladung zum KURS Bankenkongress 2025
Exklusive Ermäßigung für ForumF-Leser:innen! Am 25. und 26. März 2025 trifft sich die Banken- und Finanzbranche in Wien zum KURS Bankenkongress – dem führenden Event für aktuelle Trends.
Die Erste Group Bank AG konnte im Jahr 2024 ein starkes Wachstum im Kundengeschäft verzeichnen und ihr Betriebsergebnis auf 5,9 Milliarden Euro steigern. Besonders das
Am 2. Mai 2024 fand die Generalversammlung der Marchfelder Bank in der Wirtschaftskammer Gänserndorf statt. Dabei präsentierte die niederösterreichische Regionalbank, die auf eine über 150-jährige Geschichte zurückblickt, ihr erfolgreiches Geschäftsjahr 2023.
Die digitale Strategie der Bank, einschließlich der Einführung neuer digitaler Produkte in diesem Jahr, unterstreicht das Engagement der Bank für Innovation. Außerdem verzeichnete die DenizBank ein starkes Betriebsergebnis 2023 mit 154,2 Millionen Euro.
Die Marchfelder Bank, deren Wurzeln im Jahr 1873 liegen, feiert 2023 die 150-jährige Geschichte der Regionalbank im Marchfeld und auch heuer konnten die Marchfelder Bank Vorstände Günther Vock und Robert Wallner ein erfreuliches Geschäftsjahr präsentieren.
AnlegerInnen veranlagten in Österreich brutto 970 Millionen Euro in Fonds von Union Investment. Das Ergebnis ging gegenüber dem Ausnahmejahr 2021 zurück, ist aber dennoch das zweiterfolgreichste seit Beginn der Kooperation mit den Volksbanken.
Laut Jahresbericht 2020 verzeichnete die Raiffeisen Holding NÖ-Wien eine ausgezeichnete Kapitalbasis. Die CET-1-Quote liegt bei 18,2 Prozent und die Total Capital Ratio bei 21,6 Prozent. Das operative Ergebnis ist deutlich positiv.
Deutliche Zunahme im Kerngeschäft: Steigerung des Depotvolumens um 45 Prozent; Assets under Management um 15 Prozent zugelegt. Kundenanforderungen trotz Krisenjahr leicht gestiegen. Starke Kapitalbasis: Zunahme der Kernkapitalquote auf 18,68 Prozent.
Raiffeisen als beste Bank 2020 ausgezeichnet. Corona-Hilfe: 2,3 Milliarden Euro an Krediten gestützt. Nachhaltigkeit im neuen Vorstandsressort Transformation verankert. Und: die Marktführerschaft im Digital Banking wurde ausgebaut.
Im vergangenen Geschäftsjahr, welches stark durch die Covid-19-Pandemie geprägt war, konnten bei HDI sowohl positive als auch negative Entwicklungen wahrgenommen werden. Insgesamt jedoch eine stabile Entwicklung.
Gesamtprämienvolumen (inklusive Transportversicherung) erhöhte sich erstmalig bei Helvetia Österreich auf 502,2 Milliarden Euro. Das Prämienaufkommen Schaden-Unfall stieg um 5,8 Prozent auf 347,6 Millionen Euro. Combined Ratio von 89,7 Prozent erfreulich.