OeNB‐Analyse: Klimarisiken werden zum Thema für Österreichs Bankensektor
Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) untersuchte die Exponiertheit heimischer Banken gegenüber Risiken aus der Umstellung auf eine klimaneutrale Wirtschaft.
Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) untersuchte die Exponiertheit heimischer Banken gegenüber Risiken aus der Umstellung auf eine klimaneutrale Wirtschaft.
2020 hat der FMVÖ das Thema „Verantwortung und Nachhaltigkeit“ zu seinem inhaltlichen Schwerpunkt erklärt. Telemark Marketing hat sich dem Themenfeld im Rahmen einer Umfrage angenähert.
Nachhaltigkeit ist eine zentrale Säule des Kerngeschäfts der Allianz Österreich. Daher fördert der Allianz Umweltpreis erstmalig innovative Ideen im Bereich Umwelt‐ und Klimaschutz. Dieses Jahr gab es mehr als 100 Einreichungen aus ganz Österreich.
Am 4. November fand der von der Bundesministerin Leonore Gewessler einberufene High‐Level Round Table zum Thema Klimaexposition österreichischer Finanzportfolios statt – mit interessanten Erkenntnissen.
Der WWF fordert von der Finanzbranche mehr Transparenz und Einsatz gegen die Klimakrise: Über 80 Prozent der in Österreich erhältlichen Fonds investieren noch in fossile Energien.
Die 11. Aufsichtskonferenz der Österreichischen Finanzmarktaufsicht fand am 1. Oktober erstmals online via Livestream statt.
Naturkatastrophen, aber auch die wirtschaftlichen Folgen der Corona‐Pandemie werden nach Ansicht des Rückversicherers Preiserhöhungen über alle Segmente erforderlich machen.
Mit der kürzlich überarbeiteten Umweltzeichen‐Richtlinie für Grüne Finanzprodukte können neben Fonds nun auch Spar‐ und Giroprodukte ausgezeichnet werden. Erster Lizenznehmer im Rahmen der überarbeiteten Richtlinie ist die Raiffeisenbank Gunskirchen.