JETZT Performance am 28. und 29. Jänner
Wie Marketer und Werber für Unternehmen und Marken ihre Performance-Marketing-Strategien jetzt anlegen sollten, um nachhaltig Erfolg zu haben. JETZT Ticket sichern!
JETZT Performance am 28. und 29. Jänner
Wie Marketer und Werber für Unternehmen und Marken ihre Performance-Marketing-Strategien jetzt anlegen sollten, um nachhaltig Erfolg zu haben. JETZT Ticket sichern!
»OBSERVER«-KundInnen können ab sofort KI-erzeugte Kurzzusammenfassungen ihrer Clippings erhalten. Übersetzungen, inhaltliche Textanalysen und automatisierte Reports werden in Kürze folgen.
Am 12. Jänner 2009 schickte Satoshi Nakamoto erstmals 10 Bitcoin an eine andere Person. Seitdem ist viel passiert. Die Medien beschäftigen sich dennoch fast geschlossen ausschließlich mit der Kursentwicklung und Oberflächlichkeiten.
Am 26. Mai folgt um 21.05 Uhr in ORF 1 „Der talentierte Herr Marsalek – Wie man Geld erfindet“.
2021 geht der LGT Medienpreis an vier Journalisten vom „Der Standard” und „Die Presse”. Erstmalig gab es einen Sonderpreis für die Berichterstattung rund um Covid-19.
Am 22. März startet weltweit die Global Money Week 2021, in der die Wichtigkeit der Finanzbildung unter Kindern und Jugendlichen unterstrichen wird. Die Österreichische Nationalbank (OeNB) fungiert als nationale Vertreterin.
Laut dem Wirtschaftsmagazin „trend”, wird nach „Shöpping“ nun der zweite Schritt einer strategischen Kooperation zwischen der privaten ProSiebenSat.1‑Puls4-Gruppe und dem teilstaatlichen Dienstleister fixiert.
Laut dem Magazin „Trend“ hat das Land Burgenland seine Pflichten als Revisionsverband „eklatant vernachlässigt“. Nun wurde die erste Klage gegen das Land eingebracht.
Macht, Korruption und Lügen: Einer der größten Finanzskandale wird nun verfilmt. Von Fiktion sind die Geschehnisse aber weit entfernt.
Neben der Verfilmung des Wirecard-Skandals, für den Gabriela Sperl exklusive Informanten gewinnen konnte, entwickelt sie für Sky Studios eine fiktionale Miniserie rund um den Finanzskandal.
Seit vergangenem Jahr zeichnen die „Diversity in Finance Awards” jährlich Unternehmen aus, die jene fördern, die ansonsten unterrepräsentiert sind. Die UniCredit Bank Austria wurde dieses Jahr als erste österreichische Bank bei den Awards gewürdigt.