JETZT Performance am 28. und 29. Jänner
Wie Marketer und Werber für Unternehmen und Marken ihre Performance-Marketing-Strategien jetzt anlegen sollten, um nachhaltig Erfolg zu haben. JETZT Ticket sichern!
JETZT Performance am 28. und 29. Jänner
Wie Marketer und Werber für Unternehmen und Marken ihre Performance-Marketing-Strategien jetzt anlegen sollten, um nachhaltig Erfolg zu haben. JETZT Ticket sichern!
Wirtschaftspessimismus: Weltweit glauben 58 Prozent der CEOs an globales Wachstum, aber nur 14 Prozent der heimischen UnternehmenslenkerInnen erwarten Wachstum in Österreich – im Vergleich: 2024 waren es zweimal so viele (31 Prozent).
Laut dem PwC ESG-Performance-Ranking 2024 wirkt sich ein höherer Frauenanteil in der Geschäftsführung oder im Vorstand positiv auf die ESG-Performance aus.
Das PwC CEO Survey 2024 zeigt steigenden Optimismus und hohen Transformationsdruck für die heimische Wirtschaft. Der Anteil der heimischen CEOs, die den globalen Wachstumsaussichten zuversichtlich entgegenblicken, hat sich von 22 auf 42 Prozent fast verdoppelt
PwC Österreich veranstaltete am 23. November unter der Schirmherrschaft ihres CEOs Rudolf Krickl ein hochkarätiges Treffen mit Top-ManagerInnen aus Industrie und Finanzwirtschaft sowie Robert Holzmann, Gouverneur der OeNB.
Mehr als 70 Prozent aller österreichischen KryptoanlegerInnen erwarten trotz starker Schwankungen in den vergangenen Jahren steigende Kurse, so strategy& in einer aktuellen Studie. Banken, Neo-Banken und Broker sind daher gefordert.
Heimische Unternehmen haben ihre Offenlegungen zwar leicht ausgebaut, hinken im internationalen Vergleich bei der Steuerberichterstattung aber weiter hinterher. Unter anderem der Finanzsektor ist Branchen-Vorreiter.
Die Top 5 Sorgen der heimischen Versicherungsbranche 2023 sind Regulierung, Cyber-Kriminalität, technologischer Wandel, Klimakrise und Makroökonomie. Künstliche Intelligenz ist laut PwC-Studie bereits auf Platz 6 der größten Risiken.
Das weltweit verwaltete Gesamtvermögen (AUM) sank 2022 auf 115,1 Billionen US-Dollar – der größte Rückgang seit einem Jahrzehnt. Fast drei Viertel (73 Prozent) der Vermögensverwalter erwägen eine strategische Konsolidierung mit einem Wettbewerber.
Die europäischen Privatkundenbanken erholen sich weiter und steigern ihr Umsatzwachstum um durchschnittlich 8 Prozent. Österreichische Privatkundenbanken können ihren durchschnittlichen Gewinn pro KundIn um fast ein Drittel steigern.
Neue Bestimmungen treten in Österreich mit 1. März 2022 in Kraft: Gewinne aus Kryptowährungen werden mit 27,5 Prozent besteuert. Und: Heimische Kryptobörsen sollen Steuern zukünftig einbehalten und direkt an das Finanzamt abführen.