JETZT Performance am 28. und 29. Jänner
Wie Marketer und Werber für Unternehmen und Marken ihre Performance-Marketing-Strategien jetzt anlegen sollten, um nachhaltig Erfolg zu haben. JETZT Ticket sichern!
JETZT Performance am 28. und 29. Jänner
Wie Marketer und Werber für Unternehmen und Marken ihre Performance-Marketing-Strategien jetzt anlegen sollten, um nachhaltig Erfolg zu haben. JETZT Ticket sichern!
Absichtserklärungen zur CO2-Reduktion ohne konkrete Pläne überwiegen. Deutsche Banken auf dem Weg zur Erreichung der Ziele aus dem Übereinkommen von Paris dank geringerer Anteile in treibhausintensiven Branchen relativ gut positioniert.
Green Banking wird gerne als Marketing-Gag abgetan. Tatsächlich steckt dahinter eine umfassende Transformation des Geschäfts. Eine Veranstaltung im Stift Göttweig widmet sich dieser Herausforderung.
Die FMA warnt aktuell vor dem sogenannten „Greenwashing“ von Finanzprodukten. Angesichts neuer pikanter Details rund um den Commerzialbank-Skandal stellt sich die Frage, ob die FMA nicht schon genug andere und vor allem wichtigere Aufgaben hat.
Die Finanzmarktaufsicht (FMA) warnt in ihrer Verbraucherinformationsreihe „Reden wir über Geld“ vor Grünfärberei von Finanzprodukten – insbesondere durch irreführende oder falsche Angaben in Werbung, Beratungsgesprächen und Produktdokumentation.
83 Prozent der weltweit Befragten möchten persönliche Maßnahmen gegen den Klimawandel ergreifen – Österreich liegt über dem globalen Schnitt. Mehr als die Hälfte der Österreicher möchte nachhaltiger leben als in Prä-Corona-Zeiten.
Vorzeigeprojekt für grünes Heiz- bzw. Kühlsystem für Hochhäuser-Komplexe in Erdberg, finanziert von der Kommunalkredit Austria AG. Einsatz für Nachhaltigkeit wurde bereits durch mehrere Awards ausgezeichnet.
Guthaben auf grünen Giro- und Sparkonten der HYPO NOE werden zweckgewidmet zur Finanzierung von grünen und nachhaltigen Projekten eingesetzt.
Nachhaltigkeit ist eine zentrale Säule des Kerngeschäfts der Allianz Österreich. Daher fördert der Allianz Umweltpreis erstmalig innovative Ideen im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Dieses Jahr gab es mehr als 100 Einreichungen aus ganz Österreich.