Einladung zum KURS Bankenkongress 2025
Exklusive Ermäßigung für ForumF-Leser:innen! Am 25. und 26. März 2025 trifft sich die Banken- und Finanzbranche in Wien zum KURS Bankenkongress – dem führenden Event für aktuelle Trends.
Einladung zum KURS Bankenkongress 2025
Exklusive Ermäßigung für ForumF-Leser:innen! Am 25. und 26. März 2025 trifft sich die Banken- und Finanzbranche in Wien zum KURS Bankenkongress – dem führenden Event für aktuelle Trends.
Die Vienna Insurance Group (VIG) setzt ihren Erfolgskurs fort: Ein starkes Prämienwachstum und eine gesteigerte Profitabilität prägen das Geschäftsjahr 2024. Auch für 2025 zeigt sich
Der Vorstand der Vienna Insurance Group (VIG) wird sich wie folgt zusammensetzen: Hartwig Löger, Peter Höfinger, Liane Hirner, Gerhard Lahner, Gábor Lehel und Harald Riener.
Elisabeth Stadler, Vorstandsvorsitzende des börsenotierten Versicherungskonzerns Vienna Insurance Group (VIG), wird ihr Vorstandsmandat im kommenden Jahr nicht mehr verlängern.
Bereits im ersten Jahr der Emission ihrer Senior-Nachhaltigkeitsanleihe über 500 Millionen Euro konnte die Vienna Insurance Group (VIG) den Nettoerlös aus der im März 2021 begebenen Anleihe zu 100 Prozent für grüne und soziale Projekte bereitstellen.
Mit der im April 2022 geplanten Gründung der Global Assistance Belgrad setzt die Vienna Insurance Group (VIG) ihren Expansionskurs eigener Gesellschaften zur digitalen Kundenservicierung fort.
Durch die erfolgreiche Übernahme steigt die VIG-Gruppe in Ungarn zur Nummer 1 auf. Der Erwerbsprozess startete bereits im November 2020, es folgte eine kleine Verzögerung und nun ist der Erwerb erfolgreich abgeschlossen.
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist seit 2011 Partner der AfB (Arbeit für Menschen mit Behinderung). Die Versicherungsgruppe stärkt so ihr sozio-ökologisches Engagement zur Förderung von Klimaschutz und Inklusion.
A1 bindet die Zentralen der Vienna Insurance Group (VIG) an das 5G Netz an. Sichere und schnelle Datenübertragung durch 5G Small Cells. Die VIG ist Vorreiter beim Einsatz innovativer digitaler Technologien im Versicherungswesen.
Laut aktueller Aussendung ist die Dividende von 0,75 Euro je Aktie beschlossen. Der Aufsichtsrat wurde von zehn auf zwölf Mitglieder vergrößert. Zsuzsanna Eifert und Robert Lasshofer wurden in Aufsichtsrat gewählt.
Das Management der Holding hat das strategische Programm der Gruppe für den Zeitraum 2021 bis 2025 erarbeitet und gestartet. Drei konkrete Gruppenziele fokussieren finanzielle Stabilität und Profitabilität, Kundennähe, Nachhaltigkeit und Marktwachstum.