JETZT Performance am 28. und 29. Jänner
Wie Marketer und Werber für Unternehmen und Marken ihre Performance-Marketing-Strategien jetzt anlegen sollten, um nachhaltig Erfolg zu haben. JETZT Ticket sichern!
JETZT Performance am 28. und 29. Jänner
Wie Marketer und Werber für Unternehmen und Marken ihre Performance-Marketing-Strategien jetzt anlegen sollten, um nachhaltig Erfolg zu haben. JETZT Ticket sichern!
Grüne Schuldverschreibungen der Volksbank Wien richten sich an Privatanleger, Unternehmen und Selbständige. Der Emissionserlös fließt in die Finanzierung und/oder Refinanzierung geeigneter grüner Vermögenswerte.
Die Zinswende hat die Bankenwelt grundlegend verändert und stellt insbesondere Regionalbanken vor neue Herausforderungen. Eine zentrale Aufgabe ist dabei die Neuausrichtung der Zinsbuchsteuerung.
Markus Dürnberger, Asset Manager im Bankhaus Spängler, analysiert in seinem November-Kapitalmarktupdate aktuelle Themen rund um das Wirtschaftsgeschehen und die Kapitalmärkte.
Die steigenden Leitzinsen haben enorme Auswirkungen auf KreditnehmerInnen, insbesondere auf diejenigen mit variabel verzinslichen Krediten. Diese Entwicklung stellt eine finanzielle Herausforderung dar und erschwert das erschwingliche Wohnen kontinuierlich.
Im ersten Halbjahr 2023 haben die Kapitalmärkte positiv überrascht: Die „Underperformer” des letzten Jahres sind zurückgekommen, dagegen sind die „Outperformer” des letzten Jahres, wie Rohstoffe und Energiewerte, zurückgefallen.
„Wir erleben ein Comeback der Zinsen. Raiffeisen will im aktuellen steigenden Zinsumfeld KundInnen treffsicher beraten, damit sie ihr finanzielles Vermögen bestmöglich anlegen und mehr aus ihrem Geld machen“, sagt Vorstandsdirektor Rainer Stelzer.
Laut durchblicker.at gibt es im Jänner 2023 sechsmal mehr Sparverträge und dreimal mehr BausparerInnen. Bei durchblicker gibt es jetzt bis zu 3 Prozent Zinsen bei einjähriger Bindung und für BausparerInnen im ersten Jahr.
Starkes Nettoergebnis im 1. Halbjahr 2022 für den Volksbanken-Verbung in Höhe von 76,2 Millionen Euro, aber geringere positive Einmaleffekte als im Rekord-Halbjahr 2021.
Die Bank Austria und die Erste Group kündigten ein Abschaffen der „Verwahrgebühren“ für Unternehmen an, die ab einem gewissen Kontostand für Firmenkunden erhoben wurden.
Suche nach Alternative wird für hunderttausende Sparkunden schwierig. Reinhold Baudisch, CEO von durchblicker.at: „Banken nicht an ING-Sparer interessiert, Werbung hat nur die wenigen Girokonto-Besitzer im Visier.”