Laut einer aktuellen Umfrage von Mastercard sehen sich viele europäische KMU unzureichend auf Cyberbedrohungen vorbereitet. Ein Viertel der Befragten befürchtet sogar, im Falle eines Angriffs das Unternehmen schließen zu müssen.
Jedes vierte KMU war bereits Ziel eines Cyberangriffs
Eine neue Studie von Mastercard unter mehr als 1.800 kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Europa – darunter auch Österreich – zeigt eine besorgniserregende Entwicklung: 25 Prozent der befragten Unternehmen wurden bereits Opfer eines Cyberangriffs. Besonders hohe Quoten wurden in Irland (38 Prozent), Dänemark (35 Prozent) und Frankreich (29 Prozent) gemeldet. Die 23 Millionen KMU in Europa machen 99 Prozent aller Unternehmen aus und sichern rund drei Viertel aller Arbeitsplätze. Sie stellen somit eine tragende Säule der europäischen Wirtschaft dar – und sind zugleich stark von digitalen Bedrohungen betroffen. Besonders alarmierend: 25 Prozent der Befragten geben an, dass sie ihr Unternehmen im Fall eines erfolgreichen Angriffs schließen müssten.
Fehlende Sicherheitsexpertise hemmt Wachstum
Trotz der zunehmenden Gefahren gaben 47 Prozent der befragten Unternehmer:innen an, unsicher im Umgang mit Cyberbedrohungen zu sein. Die Folgen sind konkret: 11 Prozent haben bereits finanzielle Verluste durch Betrug erlitten, 9 Prozent haben Kund:innen verloren. Diese Unsicherheit wirkt sich auch auf unternehmerische Entscheidungen aus. 49 Prozent der befragten KMU zögern aufgrund der Bedrohungslage, ihr Geschäft weiter auszubauen. Auch Altersunterschiede spielen eine Rolle: 36 Prozent der Unternehmer:innen der Generation Z denken täglich an potenzielle Angriffe – bei den Millennials sind es 27 Prozent, bei der Babyboomer-Generation 25 Prozent. Insgesamt sehen 61 Prozent der Gen Z Cyberbedrohungen als wesentliches Hemmnis für das Unternehmenswachstum.
Mastercard will mit Partnernetzwerken gezielt unterstützen
„Cyberbedrohungen zählen zu den größten Herausforderungen für KMU. Umso wichtiger ist es, gezielt aufzuklären und konkrete Lösungen anzubieten“, erklärt Michael Brönner, Country Manager von Mastercard in Österreich. Ein zentraler Baustein dieser Strategie ist das Mastercard European Cyber Resilience Centre (ECRC) in Waterloo, Belgien, das nun sein einjähriges Bestehen feiert. In Zusammenarbeit mit internationalen Sicherheitsbehörden, Zentralbanken und der Industrie werden dort Schutzmaßnahmen, Echtzeitlösungen und Trainingsangebote für KMU entwickelt. Zusätzlich bietet das Mastercard Trust Center Zugang zu praxisnahen Sicherheitslösungen – darunter Risikoscans über RiskRecon via „My Cyber Risk“ sowie ID Theft Protection Services. Gemeinsam mit Partnern wie CyberMonks und VikingCloud wurde zudem ein digitaler Marktplatz aufgebaut, der einfache und effektive Lösungen im Bereich Cybersicherheit und Risikomanagement speziell für KMU bereithält.