

Eigentlich muss man Harald Mahrer dankbar sein. Denn ohne seine erratischen Auftritte wäre wohl kaum jemand auf die Idee gekommen, eine längst fällige Diskussion ernsthaft

Wie wir Sicherheit in schnelllebigen Zeiten denken.

Der ForumF Innovation Day 2025 stand ganz im Zeichen von Fortschritt, Vernetzung und Inspiration. Einen ganzen Tag lang drehte sich alles um die Frage, wie

Innovation ist in der Finanzbranche längst mehr als ein technologisches Schlagwort. Sie entscheidet darüber, wie gut Banken und Versicherungen auf die Erwartungen ihrer Kund:innen eingehen

100 Tage vor Beginn der Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 zeigt eine Visa-Analyse: Die Region erwartet 160 Prozent mehr Flugreisende und deutlich steigende Ticketkäufe – besonders aus den USA, Deutschland und Grossbritannien.

Mit der Ernennung von Mitgründer Eric Demuth zum Executive Chairman und Präsident des Verwaltungsrats stellt Bitpanda die Weichen für globale Expansion und langfristige Strategie. Co-CEO

Seit 1. November 2025 leitet DI Ludwig Schleritzko gemeinsam mit Sabine Ransböck, MBA CSE, die Aktuell-Gruppe – einen der größten Versicherungsvermittler Österreichs. Die Aktuell-Gruppe erweitert
Erreichen Sie potentielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Finanzbranche zielgruppengenau mit ForumF. Bewerben Sie Jobs auf der unternehmenseigenen Karriereseite oder verweisen Sie direkt auf externe Karriereportale.

Herr Neubauer, die „Austrian Payment Academy“ ist mittlerweile bereits zwei Jahre aktiv und geht in wenigen Tagen in ihre dritte Saison. Wo stehen Sie nun

Robert Sobotka über die Entwicklung bei der Weiterempfehlungsbereitschaft für Banken und Versicherungen

Werner Schediwy über Zuversicht, Stabilität und die Verantwortung der Finanzbranche

Erich Mayer über die Highlights der diesjährigen Recommender-Gala des Finanz-Marketing Verbands Österreich (FMVÖ).

Ein Jahr nach dem Start ihrer Zusammenarbeit und dem ersten Gespräch fand sich ForumF mit Stefanie Ahammer (Visa) und Peter Steinbauer (Wüstenrot Bank) zum großen Interview zusammen.
Die brandneue ForumF-Studie (durchgeführt von Gallup) liefert überraschend klare Antworten auf eine zentrale Frage der Finanzbranche: Wie offen sind Österreichs Konsument:innen wirklich für Innovationen? Die Ergebnisse zeigen:

Zum Equal Pay Day am 2. November 2025 zeigt eine aktuelle Mastercard-Studie, dass der Gender Pay Gap in Österreich weiterhin spürbare Auswirkungen auf die finanzielle

Der UniCredit Bank Austria EinkaufsManagerIndex ist im Oktober auf 48,8 Punkte gestiegen – den zweithöchsten Wert der vergangenen drei Jahre. Trotz weiterem Jobabbau und hohen Kosten deutet sich eine Stabilisierung der heimischen Industrie an.

Eine aktuelle Umfrage zum Weltspartag zeigt: Mehr als die Hälfte der Österreicher:innen kennt sich bei Anlageformen wie Anleihen, Aktien oder ETFs kaum aus. Auch die

Die Österreichische Nationalbank (OeNB) hat drei Führungspositionen neu vergeben. Neue Direktor:innen leiten künftig die Hauptabteilungen Volkswirtschaft, Statistik sowie Europäische Großbanken- und IT-Aufsicht. Neue Führungskräfte in

Die Wirtschaftsforscher sind sich ziemlich sicher, dass nach zwei Jahren der Rezession das reale BIP in Österreich 2025 wieder leicht zulegen wird. Ob es 0,2

Presse, Standard und Kleine Zeitung bauen gerade jeweils eine zweistellige Zahl von redaktionellen Mitarbeitern ab. Kurier und Krone haben zum Teil mit großzügigen Abfindungsangeboten Personal

Mit 1. Oktober 2025 wird das Vorstandsteam der VBV-Vorsorgekasse um

Die Oberösterreichische Versicherung bestellt Robert Wasner nach erfolgreicher Fit &

Clemens Bousquet wird ab 1. November 2025 neues Vorstandsmitglied der

Seit 1. September leitet Frances Gleich die interne Revision von

Louis Kahane übernimmt den Vorstandsvorsitz der Bank Gutmann. Zusätzlich wurde

Mit 1. September 2025 hat Martin Kocher das Amt des

Der Salzburger Payment-Spezialist hobex hat im Geschäftsjahr 2025 ein Zahlungsvolumen von 13 Milliarden Euro erzielt – ein Plus von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nun

Die BAWAG Group verzeichnet im dritten Quartal 2025 erneut ein starkes Ergebnis. Mit einem Nettogewinn von 219 Millionen Euro und einer Eigenkapitalrendite von 27,8 Prozent liegt das Institut über den Erwartungen und rechnet damit, die Jahresziele zu übertreff

Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) und der Österreichische Städtebund schließen sich zusammen, um die flächendeckende Bargeldversorgung in Österreich weiter zu sichern. Nach dem Gemeindebund ist der