![ForumF JETZT Performance am 28. und 29. Jänner 2025](https://forumf.at/wp-content/uploads/2025/01/jetzt-performance-2025-300x169.jpg)
JETZT Performance am 28. und 29. Jänner
Wie Marketer und Werber für Unternehmen und Marken ihre Performance-Marketing-Strategien jetzt anlegen sollten, um nachhaltig Erfolg zu haben. JETZT Ticket sichern!
JETZT Performance am 28. und 29. Jänner
Wie Marketer und Werber für Unternehmen und Marken ihre Performance-Marketing-Strategien jetzt anlegen sollten, um nachhaltig Erfolg zu haben. JETZT Ticket sichern!
Open Banking ist mehr als nur ein technologischer Fortschritt – es ist ein Katalysator für systemische Veränderungen im Finanzsektor. Doch wird es auch die Zahlungslandschaft tiefgreifend verändern? Mehr dazu im Gastkommentar von Panagiotis Kriaris (Unzer).
Wie wir Sicherheit in schnelllebigen Zeiten denken.
Staatliche Pensionen reichen oft nicht aus, daher werden private und betriebliche Vorsorgemodelle immer wichtiger. Die neue Allianz Kampagne zu den Vorteilen betrieblicher Vorsorge ist unterhaltsam aufbereitet und mit einem Augenzwinkern präsentiert.
myUNIQA business bietet Klein- und Mittelbetrieben die Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme, beste Übersicht über vorhandene Versicherungen und eine einfache Abwicklung von regelmäßigen To Dos.
Wirtschaftspessimismus: Weltweit glauben 58 Prozent der CEOs an globales Wachstum, aber nur 14 Prozent der heimischen UnternehmenslenkerInnen erwarten Wachstum in Österreich – im Vergleich: 2024 waren es zweimal so viele (31 Prozent).
Die Konferenz für Analytics, Attribution und Tracking, die Google Analytics Conference von e‑dialog, findet am 3. April zum 14. Mal in Wien statt. Mit dem Early Bird-Rabatt spart man 30 Prozent auf den Ticketpreis.
ÖsterreicherInnen wollen laut aktueller bank99-Umfrage mehr Geld sparen, ihre Ausgaben besser kontrollieren und mehr in ihre Gesundheit investieren.
Erreichen Sie potentielle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Finanzbranche zielgruppengenau mit ForumF. Bewerben Sie Jobs auf der unternehmenseigenen Karriereseite oder verweisen Sie direkt auf externe Karriereportale.
Ein Jahr nach dem Start ihrer Zusammenarbeit und dem ersten Gespräch fand sich ForumF mit Stefanie Ahammer (Visa) und Peter Steinbauer (Wüstenrot Bank) zum großen Interview zusammen.
Im Interview mit ForumF spricht Gerhard Starsich, Generaldirektor der Münze Österreich AG, über die Mitwirkung am demnächst startenden Finanzquiz, bei dem herausragendes Finanzwissen unter anderem mit Gold belohnt wird.
Peter Neubauer ist Gründer der Austrian Payment Academy (APAc). Im Interview mit ForumF spricht er über seine Ziele, den Gründungsprozess und ein Resümee des ersten Jahres.
Im Interview mit ForumF erläutert Prof. Dr. Gerhard Weibold das Projekt „Finanzquiz“, das tiefe Einblicke in den Stand des Finanzwissens geben soll.
Im Interview mit ForumF spricht Martina Maurer, Head of Payment Solutions and Cooperations bei BAWAG, über den Finance Marketer of the year Award, den sie in der Kategorie „Payment” für sich entscheiden konnte.
Die UniCredit wurde zum 9. Mal als „Top Employer“ in Europa zertifiziert. Neben der UniCredit Bank Austria in Österreich wurden die lokalen UniCredit-Banken in Bosnien und Herzegowina, Deutschland, Italien, Rumänien, Serbien und den Niederlanden ausgezeichnet.
Laut aktueller BAWAG-Umfrage dominieren Soft Skills, digitale Skills und Nachhaltigkeit am unteren Ende der Skala. Eine Kooperation zwischen BAWAG und SkillsAustria legt einen Schwerpunkt auf Fachkräfteförderung und die Vermittlung von Finanzkompetenz.
Die 19. FMVÖ-Recommender-Gala 2025 findet am 6. Mai unter dem Motto „Wert der Zuversicht – Herausforderungen als Chance“ hybrid (online/Sofiensäle Wien) statt.
Der Aufsichtsrat des RSC Tirol bekannt, dass Fatma Cömert ab dem 1. April die Position der Vorstandsvorsitzenden übernimmt. Sie folgt auf Elke Pagitz, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum Ende des ersten Quartals 2025 verlassen wird.
Im Rahmen der Partnerschaft und Zusammenarbeit mit der „Austrian Payment Academy“ werden die „Payment Rookies of the Year“ ausgezeichnet. Damit rücken die jungen Talente und Newcomer der Branche in den Fokus.
In Zeiten rascher Digitalisierung und steigender Kundenerwartungen wandelt sich die Art und Weise, wie wir einkaufen und bezahlen. Im Gastkommentar stellt Robert Bueninck, CEO der Unzer Gruppe, seine Expertise dar.
Berufsbedingt bin ich ständig auf Portalen von Banken, Versicherungen, Spezialinstituten und FinTechs unterwegs. Die Finanzindustrie dankt mir mein Interesse gegen meinen Willen mit zahllosen per E‑Mail zugestellten Angeboten.
Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene direkt in Ihrem Posteingang.
Die DONAU Versicherung hat mit Jänner 2025 Nicole Madreiter zur neuen Landesdirektorin berufen.
Gregor Pilgram, CEO der Generali Versicherung, hat mit 1. Jänner 2025 das Amt des Präsidenten des österreichischen Versicherungsverbandes VVO übernommen. Er wird diese Position für die nächsten zwei Jahre innehaben.
Seit 1. Jänner 2025 verstärkt Manuel Plöbst die Führung der Landesdirektion Wien der DONAU Versicherung.
Joachim Meier übernimmt den Bankenvertrieb der Wiener Städtischen Versicherung und folgt damit auf Manfred Bartalszky.
Reinhard Gojer tritt nach elf Jahren im Vorstand in den Ruhestand, Franz Josef Zeiler folgt.
Seit 1. Dezember 2024 ist Günther Herndlhofer das dritte Mitglied im Vorstand der Österreichischen Beamtenversicherung (ÖBV).
Was bedeuten die geopolitischen Verwerfungen, Gleichzeitigkeitskrisen und Unsicherheiten für Versicherungen? Mit welchen Strategien und Lösungen positionieren sich die Versicherungen im Wettbewerb? Das und mehr behandelt das Insurance Forum Austria im März.
Die Volksbank Wien startete ihre Aufwind-Woche mit einem VIP-Event am 13. Jänner in der Libelle des Wiener MQs. Das Who-is-who der Wiener Wirtschaft folgte der Einladung von Generaldirektor Gerald Fleischmann, um gemeinsam positiv in die Zukunft zu blicken.
PSA Payment Services Austria kann auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Im vergangenen Jahr wurden 3,18 Milliarden Transaktionen für die Banken abgewickelt.