Die Denkfehler bei den Lohnrunden
Wie man am atypischen und historisch kurzen Verlauf der Metaller-Lohnrunde sieht, dürfte die wirtschaftliche Realität endlich auch in den Köpfen mancher Gewerkschafter angekommen sein: In
Wie man am atypischen und historisch kurzen Verlauf der Metaller-Lohnrunde sieht, dürfte die wirtschaftliche Realität endlich auch in den Köpfen mancher Gewerkschafter angekommen sein: In
Die Politik ist nicht schlauer als der Markt. Dafür gäbe es unzählige Beispiele. Aber bleiben wir beim aktuellen Parade-Fall, der europäischen Autoindustrie und ihren Zulieferern.
Bis 2023 las man, sieht man von einem kurzen „Corona-Knick” ab, regelmäßig Jubelmeldungen über den „robusten” Arbeitsmarkt. Die Zahl der Beschäftigten stieg kräftig, die der
Jedes Land hat seine eigene Zentralbank. Sie druckt die Landes-Währung, aber ihre Hauptaufgabe ist es, für Preisstabilität und wirtschaftliches Gleichgewicht zu sorgen. Das geschieht unter
Wenn man sich die finanziellen Eckdaten der USA ansieht, kommt man im ersten Moment aus dem Staunen nicht heraus. Das Budgetdefizit lag 2024 bei über
Egal, ob es um Öl, Gas oder Strom geht. Die Zeiten, in denen Energie relativ billig war, sind schon einige Jahre vorbei. Man braucht kein
Alle Experten bestätigen es: Eine der tieferen Ursachen für die wirtschaftliche und budgetäre Misere im Land sind die Doppel- und Dreifachgleisigkeiten von Bund, Ländern und
Man weiß nicht, welche Zölle der US-Präsident morgen erhöhen wird. Man weiß auch nicht, ob er übermorgen schon wieder vergessen hat, was er vorgestern angekündigt
Diese Schlagzeile geisterte letzte Woche praktisch durch alle Medien: Das „Sparpaket” der Regierung, so hieß es in einer Meldung des Budgetdienstes, würde niedrigere Einkommen stärker
Die Lage unseres Staatshaushaltes ist zweifellos ernst, aber nicht hoffnungslos. Das, was jetzt auf dem Tisch liegt, wird noch nicht alles gewesen sein, darin sind