In Kooperation mit
© DMB. / Wiener Städtische / Inge Prader

Mit der Kampagne #frausorgtvor rückt die Wiener Städtische Versicherung finanzielle Vorsorge in der Vordergrund.

Wiener Städtische setzt Zeichen für finanzielle Unabhängigkeit von Frauen

Mit der neuen Kampagne #frausorgtvor rückt die Wiener Städtische das Thema Frauenvorsorge ins Zentrum. Ziel ist es, das Bewusstsein für finanzielle Eigenständigkeit zu stärken und Frauen aktiv bei ihrer Vorsorge zu unterstützen.

Finanzielle Vorsorge mit klarer Botschaft

„Wir wollen Frauen ermutigen, ihre finanzielle Vorsorge rechtzeitig und selbstbewusst anzugehen – nicht irgendwann, sondern jetzt. Denn finanzielle Unabhängigkeit bedeutet Freiheit. Und sie bedeutet, selbst zu entscheiden, wie das eigene Leben jetzt und künftig aussehen soll“, erklärt Sonja Brandtmayer, Generaldirektor-Stellvertreterin der Wiener Städtischen. Für die aktuelle Kampagne konnten Schauspielerin Ursula Strauss, Content Creatorin Christl Clear und Nationaltorhüterin Manuela Zinsberger als prominente Spokeswomen gewonnen werden. Auch Produktion und Umsetzung waren in weiblicher Hand – mit Regisseurin Sophia Ray und Fotografin Inge Prader.

Altersarmut trifft Frauen besonders stark

Die Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit: Frauen erhalten mit durchschnittlich 1.594 Euro brutto pro Monat rund ein Drittel weniger Pension als Männer mit 2.321 Euro. „Mein Tipp an alle Frauen ist simpel: Investieren Sie in sich selbst, nehmen Sie Ihr Finanz- und Vorsorgeleben selbst in die Hand und starten Sie möglichst in jungen Jahren mit Ihrer privaten Altersvorsorge. Denn Vorsorge ist Eigenverantwortung“, so Brandtmayer. Ein Blick auf das staatliche Pensionskonto und den Pensionslückenrechner zeigt, wie groß die Differenz zwischen letztem Einkommen und Pension sein kann – und macht damit das Risiko von Altersarmut für viele Frauen sichtbar.

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.