Suche
Close this search box.
Top-Themen:
In Kooperation mit
© Klarna

Klarna hat seine Ausgaben für externe Marketing-Dienstleister um 25 Prozent gesenkt, einschließlich Übersetzungs-, Produktions-, CRM- und Social-Agenturen, und rechnet mit Einsparungen von 4 Millionen US-Dollar bei den Betriebskosten.

Dank KI: Klarna senkt Agenturkosten für Marketing und Werbung weltweit um 25 Prozent

Klarna, das KI-basierte globale Zahlungsnetzwerk und Shopping-Assistent, hat sein Vertriebs- und Marketingausgaben im ersten Quartal 2024 um 11 Prozent gekürzt und gleichzeitig die Anzahl der Kampagnen erhöht und das Marketingmaterial häufiger aktualisiert. KI ist für 37 Prozent dieser Kosteneinsparungen verantwortlich, was auf Jahresbasis etwa 10 Millionen Dollar entspricht.

Die wichtigsten drei Faktoren sind zum einen Kostensenkungen bei den Ausgaben für externe Agenturen: Klarna hat seine Ausgaben für externe Marketing-Dienstleister um 25 Prozent gesenkt, einschließlich Übersetzungs‑, Produktions‑, CRM- und Social-Agenturen, und rechnet mit Einsparungen von 4 Millionen US-Dollar bei den Betriebskosten. Zweiter Kostensenkungsfaktor: Einsparungen bei der Bildproduktion. Die Kosten für die Bildproduktion konnten um 6 Millionen Dollar gesenkt werden, obwohl mehr Kampagnen durchgeführt und deutlich mehr Bilder erstellt wurden. Durch den Einsatz von genAI-Tools wie Midjourney, DALL‑E und Firefly für die Bildgenerierung und Topaz Gigapixel und Photoroom für finale Anpassungen sparte Klarna allein im ersten Quartal 2024 1,5 Millionen US-Dollar. Dritter Kostensenkungsfaktor: Gesteigerte Effizienz und Kreativität. In den ersten drei Monaten des Jahres 2024 wurden mit genAI über 1.000 Bilder generiert und der Bildentwicklungszyklus von 6 Wochen auf nur 7 Tage verkürzt. Diese Beschleunigung umfasst Prüfungen auf Markenkonsistenz, Bildqualität und Einhaltung rechtlicher Vorschriften.

Mehr Marketing – weniger Ausgaben

„KI hilft uns, schlanker und schneller zu werden und besser auf die Bedürfnisse unserer Kund:innen einzugehen, was zu einer viel, viel besseren Erfahrung führt”, erklärt David Sandström, CMO bei Klarna. „Und wir treiben tatsächlich unsere Marketingaktivitäten voran, während wir gleichzeitig mehrere Millionen Dollar pro Jahr sparen.” Der gestraffte Prozess ermöglicht wöchentliche Aktualisierungen der Bilder in der Klarna-App und auf der Klarna-Website, die wichtige Marketing-Momente wie den Valentinstag, den Muttertag, den Schulabschluss und den Sommerschlussverkauf berücksichtigen. Sandström ergänzt: „In der Vergangenheit wäre es sehr kostspielig gewesen, für diese Anlässe maßgeschneiderte Bilder zu bereitzustellen, aber mit KI ist das kein Problem mehr – wir können relevante Bilder für praktisch jede Veranstaltung erstellen. Im Grunde besteht dadurch kein Bedarf mehr an Stock-Bildern.”

GenAI sorgt darüber hinaus für Einsparungen bei der Erstellung von Marketingtexten. Klarna hat den Copy Assistant entwickelt, ein KI-gestütztes Tool zur Texterstellung, das es dem Unternehmen ermöglicht, 80 Prozent aller Texte mithilfe von KI zu verfassen. Klarna pflegt eine enge Partnerschaft mit OpenAI. Klarna-MitarbeiterInnen haben unternehmensweit über 300 GPTs für den internen Gebrauch entwickelt. Allein im Bereich Marketing gibt es mehr als ein Dutzend KI-gesteuerte Projekte, unternehmensweit sind es über 100.

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.