In Kooperation mit

ForumF Innovationsstudie 2025 – „Innovationen im Finanzdienstleistungsbereich“

Die brandneue ForumF-Studie (durchgeführt von Gallup) liefert überraschend klare Antworten auf eine zentrale Frage der Finanzbranche: Wie offen sind Österreichs Konsument:innen wirklich für Innovationen? Die Ergebnisse zeigen: Die Innovationsfreude wächst – aber sie verteilt sich höchst unterschiedlich über Altersgruppen, Bildungsniveaus und Marken hinweg.

Bereits jede dritte Person hat in den vergangenen zwei Jahren ein neues, innovatives Finanzprodukt genutzt, weitere 13 Prozent haben bestehende Produkte um innovative Funktionen erweitert. Damit hat sich die tatsächliche Nutzung innovativer Angebote seit 2021 deutlich verstärkt – getrieben vor allem durch Männer, jüngere Zielgruppen und höher Gebildete.

Besonders spannend ist die Segmentierung in drei klare Zielgruppen:

  • Die Aufgeschlossenen (14 %) – sie sind Innovationstreiber, testen neue Finanzprodukte früh und intensiv.
  • Die Abwartenden (54 %) – sie dominieren den Markt und entscheiden erst nach genauer Prüfung.
  • Die Ablehnenden (32 %) – sie sehen aktuell keinen Bedarf an neuen Finanzlösungen.

Ein zentrales Ergebnis: Versicherungen haben bei Innovationen die Nase vorn. Uniqa, Erste Bank, Allianz und Generali liegen beim Vertrauen in innovative Angebote deutlich über Banken. Die Studie zeigt zudem, wem die Menschen am ehesten zutrauen, künftig relevante Lösungen zu bringen: Google, Amazon, YouTube und Apple bleiben die erwarteten Innovationsführer – doch gleichzeitig gewinnen traditionelle Anbieter erstmals wieder an Boden.

Auf Produktebene punkten vor allem Mobile-Banking-Appskontaktloses Bezahlen sowie Online-Schadensmeldungen – sie gelten als wichtigste Innovationen des Alltags. Überraschend hingegen: Themen wie nachhaltige Veranlagungen oder die Beratung zu Hause verlieren im Vergleich zu 2021 deutlich an Strahlkraft.

Die Studie macht klar: Wer Innovationen anbietet, muss sie dort platzieren, wo der tatsächliche Nutzen spürbar ist.Sie zeigt auf, welche Zielgruppen offen sind, welche Marken überzeugen – und welche Produktkategorien das größte Potenzial besitzen.

Für Banken, Versicherungen, Produktmanager:innen und Marketer liefert die Studie eine detailreiche Entscheidungsgrundlage – weit über die hier skizzierten Insights hinaus. Die vollständigen Ergebnisse bieten:

  • detaillierte Zielgruppenprofile
  • Markenrankings für Vertrauen & Innovationskraft
  • Entwicklungstrends seit 2021
  • konkrete Nutzungsmuster digitaler Finanzprodukte
  • Wahrnehmungs- und Bedarfsanalysen für über 20 Produktkategorien

Als besonderes Highlight können Sie die exklusive Gallup-Studie „Innovationskultur in der Finanzwirtschaft“ jetzt auch käuflich erwerben – bis Ende November zum Vorzugspreis von EUR 750,– exkl. USt. (danach EUR 950,–). Bei Interesse senden Sie bitte ein kurzes Mail an .

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.

Es gibt neue Nachrichten