Von 25. November bis 10. Dezember erstrahlen in den Abendstunden die Pixelwaves am Turm und an der Fassade der Filiale des Raiffeisenhauses Wien am Donaukanal in orangem Licht. Raiffeisen Niederösterreich-Wien ist heuer wieder Teil der Kampagne „Orange the World”, die von der Frauenorganisation der Vereinten Nationen (UN-Women), organisiert wird. Dabei werden weltweit markante Gebäude orange illuminiert, um auf Frauen aufmerksam zu machen, die Opfer psychischer, physischer oder sexueller Gewalt wurden. Erwin Hameseder, Obmann Raiffeisen-Holding NÖ-Wien und Klaus Buchleitner, Generaldirektor Raiffeisen NÖ-Wien, betonen: „Raiffeisen NÖ-Wien unterstützt ganz bewusst das Engagement der UNO, die mit dieser Initiative einen wichtigen Teil dazu beitragen, das Thema verstärkt in das Bewusstsein der Menschen zu rücken. Gewalt gegen Frauen, in welcher Form auch immer, darf in unserer Gesellschaft keinen Platz haben. Gewalt gegen Frauen kennt weder geographische noch soziale Grenzen, sie ist heute noch traurige Realität – auch in Österreich. Wir unterstützen daher die weltweite Kampagne zur Bewusstseinsbildung und Aufklärung aus vollster Überzeugung.“
Gezielte Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung von Frauen
Gleichberechtigung und Diversität sind wichtige Anliegen im Raiffeisen-Konzern und werden als fest verankerter Grundsatz aktiv gelebt und gefördert. Seit vielen Jahren setzt Raiffeisen NÖ-Wien kontinuierlich Maßnahmen, um Frauen bestmöglich zu fördern und zu unterstützen. Innerhalb des Unternehmens nimmt die Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen eine zunehmend wichtige Rolle ein, zudem wurden gezielte Programme ins Leben gerufen, um Frauen verstärkt in den Unternehmens-Gremien zu verankern und ihrer Stimme damit noch mehr Gewicht zu verleihen.