Die UniCredit Bank Austria unterstützt lokale Kleinunternehmen, Selbstständige und Kreative dabei, ihre Geschäftsideen zu digitalisieren und kurze „How-to…”-Videos zu unterschiedlichen Themen zu produzieren. Für jedes Video, das live geschaltet wird, erhält der Produzent des Videos ein Honorar von 80 Euro von der UniCredit Bank Austria. Die „Von der Couch aus”-Videos sollen der Information und Unterhaltung der Menschen in Österreich während der Corona-Zeit dienen. „Die Initiative der ‚Von der Couch aus‘-Videos soll einen Beitrag leisten, um lokale Communities zu unterstützen, kreative Alternativen zu präsentieren, um das Leben trotz der aktuellen Einschränkungen in Bewegung zu halten”, erklärt Mauro Maschio, Vorstand der Privatkundenbank der UniCredit Bank Austria. „Wir sind überzeugt, dass es viele tolle Ideen gibt, um die Menschen in dieser Zeit zu verbinden. Durch die gemeinsame Leidenschaft, etwas zu kreieren, zu lernen und auszuprobieren, können diese Ideen die Menschen näher zusammenbringen.“
Lokale Unternehmen, Künstler & Freelancer können sich auf der Website der UniCredit Bank Austria registrieren, um ein Konzept für die „How-to…”-Videos einzureichen. Sobald das Konzept genehmigt wird, erhalten die Teilnehmer eine Anleitung, wie sie die Videos ohne vorhergehende Dreherfahrung und mit dem Smartphone in den eigenen vier Wänden aufnehmen können.
„How-to…”-Projekte seit dem 7. April 2020
Die „Von der Couch aus”-Videos werden täglich im Onlinemagazin BAM!, das Medienpartner der UniCredit Bank Austria ist, und auf dessen YouTube-Kanal veröffentlicht. Zudem werden sie auf Social-Media-Kanälen gepostet. Die Teilnehmer können die Videos auch nutzen, um sich oder ihr Unternehmen zu präsentieren und zu promoten. Jedes Video inkludiert nämlich auch Kontakt‑, Produkt- und Serviceinformationen und unterstützt somit die Videoproduzenten beziehungsweise ihr Unternehmen in der aktuellen Ausnahmesituation. Interessierte können sich seit dem 7. April 2020 bewerben, um ihr Tutorial-Video für „Von der Couch aus” zu filmen. Die Bewerbungsphase läuft so lange, wie die Maßnahmen der Bundesregierung, soziale Kontakte wegen des Coronavirus zu limitieren, in Österreich aufrecht bleiben.