160 Prozent mehr Reisende und internationale Ticketnachfrage
Norditalien wird während der Spiele voraussichtlich 160 Prozent mehr Flugreisende verzeichnen als im gleichen Zeitraum 2025. Den größten Anteil daran dürften Reisende aus den USA haben, gefolgt von Großbritannien und Kanada (zusammen 20 Prozent), sowie Malta, Finnland, den Niederlanden, Frankreich und Deutschland. Das stärkste Wachstum der Passagierzahlen im Jahresvergleich wird aus den Niederlanden (18-fach), Kanada (12-fach), Deutschland (fast 5‑fach), den USA (mehr als 4‑fach), Finnland (mehr als 3‑fach), Frankreich (2‑fach) und Großbritannien (über ein Drittel) erwartet. Die Flughäfen der Region bereiten sich auf deutliche Zuwächse vor – für Mailand-Linate wird ein Plus von 450 Prozent erwartet, für Mailand-Malpensa +190 Prozent, Verona +120 Prozent, Bergamo +80 Prozent, Venedig +75 Prozent und Treviso +40 Prozent. Bei den Ticketkäufen mit Visa-Karten liegen Deutschland und die USA vorne (jeweils über 20 Prozent), gefolgt von Frankreich, Großbritannien und der Schweiz (jeweils über 5 Prozent).
Begeisterung und wirtschaftliche Chancen
„Diese Daten gewähren einen frühen Einblick in die Begeisterung für Milano Cortina 2026, die auch hier in der Wintersportnation Österreich bereits spürbar ist“, sagt Stefanie Ahammer, Country Managerin von Visa in Österreich. „Bei Visa sehen wir immer wieder, wie positiv sich internationale Großereignisse auf die lokale Wirtschaft auswirken. Mit unseren Erkenntnissen und Technologien können wir Unternehmen bei der Vorbereitung unterstützen und Fans ein sicheres Bezahlen ermöglichen, damit sie sich auf die Momente konzentrieren können, die wirklich zählen.“
„Ein herzliches Dankeschön an Visa für diese wertvolle Analyse“, so Andrea Varnier, Geschäftsführer von Milano Cortina 2026.















