Das Wiener Start-up Wocodea bringt seine digitale Empfehlungssoftware nach erfolgreichem Start in Österreich nun auch nach Deutschland. Parallel zum Markteintritt stellt das Unternehmen ein neues Monitoring-Tool vor, das Vertriebsteams datenbasierte Einblicke und strategische Steuerung ermöglicht.
Skalierbare Empfehlungen als Vertriebsstrategie
Wocodea hat sich darauf spezialisiert, persönliche Empfehlungen digital nutzbar zu machen – ein Ansatz, der sich besonders im vertrauensbasierten Vertrieb als wirksam erweist. In Österreich nutzen bereits über 1.000 Anwenderinnen und Anwender die Software. Nun folgt mit dem Markteintritt in Deutschland der nächste Schritt. Markus Nagl, Co-Founder und CEO von Wocodea, sieht darin eine logische Entwicklung: „Was früher dem Zufall überlassen war, wird nun zur skalierbaren Vertriebsstrategie.“ Die Lösung zielt darauf ab, Empfehlungen systematisch zu erfassen und in echte Geschäftsabschlüsse zu überführen – eine Methode, die besonders in Branchen mit hohen Vertrauensanforderungen wie Finanzen und Versicherungen großes Potenzial entfaltet.
Monitoring-Tool bringt Transparenz und Steuerbarkeit
Neben der Expansion präsentiert Wocodea eine wichtige technische Weiterentwicklung: das neue Monitoring-Modul. Dieses verschafft Vertriebsteams umfassende Einblicke in die Customer Journey – vom ersten Kontakt bis zum Abschluss. Es wird sichtbar, welche Touchpoints besonders erfolgreich sind und an welchen Stellen Optimierungsbedarf besteht. So lassen sich Kampagnen gezielt steuern, Streuverluste minimieren und Kennzahlen für Führungskräfte nachvollziehbar darstellen. „Unsere Nutzer sind durch Empfehlungen öfter im Gespräch und bleiben länger im Gedächtnis“, erklärt Markus Nagl. „Wocodea macht Empfehlungen steuerbar, strategisch nutzbar und messbar erfolgreich.“
Vertrauen als Schlüssel in der digitalen Vertriebswelt
Mit ihrem Plattformansatz überträgt Wocodea ein etabliertes Prinzip auf den Vertriebsprozess: „Was Booking.com für Hotels ist, soll Wocodea für Vertriebsteams werden – eine digitale Infrastruktur, die Vertrauen in konkrete Abschlüsse umwandelt“, beschreibt Co-Founderin Paula Czeczil die Vision. Im Gegensatz zu klassischen Marketing-Tools setzt Wocodea auf echte persönliche Nähe statt auf Algorithmen oder bezahlte Anzeigen. „Wocodea ist kein klassisches Marketing-Tool, sondern ein effektiver Hebel für Vertriebsteams, weil Empfehlungen dort ansetzen, wo Vertrauen entsteht, nämlich im persönlichen Umfeld“, so Czeczil. Gerade in Zeiten wachsender KI-basierter Kommunikation werde Authentizität wieder zum entscheidenden Faktor. „Trotz KI und automatisierter Kommunikation bleibt eines unersetzlich: persönliche Empfehlung. Sie schafft das, was keine Anzeige kann, echtes Vertrauen.“