
Volksbanken-Verbund und Bonus Gruppe forcieren Nachhaltigkeit
Monika Tögel, Nachhaltigkeitsbeauftragte des Volksbanken-Verbundes, ergänzt den Ethikbeirat der Bonus-Gruppe.

Monika Tögel, Nachhaltigkeitsbeauftragte des Volksbanken-Verbundes, ergänzt den Ethikbeirat der Bonus-Gruppe.

Einstmals durch schnelles Wachstum geprägt, reift die Payment-Industrie heran. Die Beteiligten fordern nicht mehr nur eine kontinuierliche Expansion, sie streben profitables Wachstum auf der Grundlage nachhaltiger Geschäftsmodelle an.

Der Marketing Club Österreich (MCÖ) hat das Weiterbildungsformat „Certified Sustainability Experts-Program“ entwickelt. Das Format geht am 14. Oktober in die nächste Runde.

70 Projekte und Initiativen haben sich 2024 beworben. Mit dem Preis der Tiroler Raiffeisenbanken werden naturnahe Gärten und Renaturierungsinitiativen von Privatpersonen, Unternehmen, Schulen und Kindergärten sowie von Gemeinden oder Vereinen ausgezeichnet.

Der Europäische Investitionsfonds (EIF) schließt mit der Erste Bank Österreich eine Garantievereinbarung für zwei Invest EU-Garantieprodukte ab. Für „Nachhaltigkeit“ sowie „Innovation & Digitalisierung“ stehen 70 Millionen Euro Finanzierungsvolumen bereit.

Laut aktueller UnternehmerInnen-Studie ist Nachhaltigkeit für Österreichs KMU wichtig. Der Volksbanken-Verbund antwortet mit einem kostenlosen Ratgeber.

Im Rahmen eines Pressegesprächs bei einer Wildbienenweide in Weiz machten Ariane Pfleger, Vorstandsdirektorin der RLB Steiermark gemeinsam mit VertreterInnen des Artenschutz-Projekts BeeWild auf die Wichtigkeit von Biodiversität aufmerksam.

Mit dem Standortwechsel in Graz setzt die Generali neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit und moderne Arbeitsumgebungen.

Bis 15. Mai können sich österreichische KMU für den SME EnterPRIZE der Generali bewerben. Die SME EnterPRIZE Heroes werden 2024 in folgenden Kategorien gekürt: Nachhaltige Geschäftsmodelle, Nachhaltige Produkte und Nachhaltige Dienstleistungen.

In regelmäßigen Abständen werden die Richtlinien für die Vergabe des Österreichischen Umweltzeichens an Produkte, Dienstleistungen und Betriebe einer kritischen Prüfung unterzogen. Zuletzt geschehen mit der UZ 49 für Nachhaltige Finanzprodukte.