In Kooperation mit
© Visa

Apple Pay: Auch Visa ist mit an Bord

Visa Karteninhaber der Erste Bank und Sparkasse in Österreich können nun Apple Pay nutzen. Mit Apple Pay auf dem iPhone, der Apple Watch, dem iPad und dem Mac können Kunden schnell und bequem im Geschäft, in Apps und auf Websites einkaufen. Erstmals in Österreich verfügbar, bietet Apple Pay den Nutzern alle Vorteile, die sie von ihren Kredit- und Debitkarten gewohnt sind.

In Österreich wird bereits jede zweite Zahlung an Supermarktkassen kontaktlos durchgeführt. Der Großteil der Bezahlterminals im Handel in Österreich unterstützt jetzt schon kontaktloses Bezahlen mit Visa Karten. Auch mit Apple Pay via iPhone oder Apple Watch“, betont Kurt Tojner, Country Manager für Österreich.

„Schnelligkeit und Benutzerfreundlichkeit sind die Hauptvorteile von Mobile Payments. Eine ebenso wichtige Rolle spielt dabei die Sicherheit. Mit unserem Token Service machen wir jede Transaktion via Smartphone genauso sicher wie eine übliche Zahlung mit Visa Karte“, so Tojner.

Mit dem iPhone und der Apple Watch können Kunden in Geschäften, Restaurants und Taxis sowie an Automaten und vielen anderen Orten mit Apple Pay bezahlen. Beim Einkauf in Apps oder im Safari Webbrowser mit Apple Pay entfällt das manuelle Ausfüllen umfangreicher Formulare oder das wiederholte Eingeben von Versand- und Rechnungsinformationen. Jeder Apple Pay Kauf wird mit nur einem Blick oder einer Berührung via Face ID, Touch ID oder dem Passwort eines Gerätes authentifiziert.

„Die Einführung von Apple Pay in Österreich, unterstützt durch die Token-Technologie, ist ein entscheidender Schritt, der die Art und Weise, wie Verbraucher in Österreich bezahlen, verändern wird“, unterstreicht Tojner. „Wie bei allen anderen mobilen Zahlungslösungen mit Visa wird die Karte einfach in das iPhone oder die Apple Watch integriert und bietet den Verbrauchern den gleichen Schutz wie bei der Bezahlung mit ihrer physischen Visa Karte“, erklärt Tojner.

Visa Token-Technologie

Beim Bezahlen mit Kredit- oder Debitkarten mit Apple Pay werden die tatsächlichen Karteninformationen weder auf dem Gerät noch auf den Servern von Apple gespeichert. Stattdessen wird jedem Gerät eine individuelle Kontonummer (Token) zugewiesen, verschlüsselt und sicher im Sicherheitselement auf dem Gerät gespeichert. Jede Transaktion wird dann mit einem einmaligen, individuellen und dynamischen Sicherheitscode autorisiert. Der Visa Token Service, macht Online-Zahlungen und Zahlungen über Mobiltelefone sicher und einfach, indem sie Verbraucherkonten durch eine eigene digitale Kennung oder einen „Token“ ersetzt, die speziell für jedes Gerät verwendet wird. Daher werden Konto- und Kartendaten niemals weitergegeben, was dem digitalen Zahlungsverkehr eine zusätzliche Sicherheitsebene verleiht. Tokens können auf den Gebrauch für Transaktionen mit einem bestimmten mobilen Gerät oder einem bestimmten Händler beschränkt werden.

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.