„Die Kategorie Urlaub führt klar bei den Konsumausgaben der Österreicher. Mit Ausnahme der Gen Z geben alle Generationen am meisten für Urlaube aus. Bei der Jungen ist das Budget für Ausgehen etwas höher“, erläutert Gerald Resch, Generalsekretär des Bankenverbandes die Studie zum Konsumverhalten der Österreicherinnen und Österreicher, die Marketmind im Auftrag des Bankenverbandes und der BAWAG Group durchgeführt hat. „Zum größten Teil werden Urlaubsreisen in Österreich aus dem regulären Einkommen finanziert. Bei der Gen Z wird öfter aufs Ersparte zurückgegriffen und etwas häufiger eine Kreditfinanzierung angedacht als bei den anderen Generationen“, sagt Enver Sirucic, CFO der BAWAG Group und Präsident des Bankenverbandes.
Babyboomer haben mit 2.106 Euro das kleinste Urlaubsbudget, gefolgt von der Gen Z, die 2.126 Euro für Reisen ausgibt. Am meisten investieren Millennials mit 2.494 Euro. Knapp dahinter liegt mit 2.407 Euro die Gen X. Die Gen Z setzt vermehrt auf Familienurlaub, Städtetrips und Fernreisen. Millennials bevorzugen Fernreisen, Strand- und Badeurlaub sowie Reisen mit der Familie. Gen X ist im Urlaub am liebsten am Strand und entscheidet sich vergleichsweise am öftesten für den Urlaub in den Bergen. Städtetrips und Wellnessurlaube werden ebenso überdurchschnittlich gewählt. Babyboomer bevorzugen Wellnessurlaube und Städtetrips. „Generationenübergreifend ist mit 44 Prozent der Strand- und Badeurlaub die bevorzugte Urlaubsart der Österreicherinnen und Österreicher. Auf Platz zwei liegen mit 28 Prozent Städtetrips und auf Platz 3 mit 29 Prozent Wellnessaufenthalte. 25 Prozent fahren in die Berge und 15 Prozent buchen Fernreisen“, erläutert Resch. „Männer geben mit 2.505 Euro mehr für Urlaub aus als Frauen mit 2.150 Euro im Jahr. Die Ausgaben steigen mit Einkommen und mit Urbanisierungsgrad“, betont Sirucic.
Die Studie zeigt klar, dass den Österreicherinnen und Österreichern der Sommerurlaub wichtiger ist als der Winterurlaub. 71 Prozent würden eher auf den Winterurlaub als auf ihren Sommerurlaub verzichten, wenn das Budget knapp ist. Für Österreich-Urlaub generell werden durchschnittlich 617 Euro ausgegeben, für Fernreisen 651 Euro und für Reisen innerhalb Europas 1.202 Euro. Gen X gibt dabei am meisten für Urlaube in Österreich aus, Gen Z und Millennials vergleichsweise am wenigsten.