Beim ForumF Innovation Day 2025 stand im Panel „Finance – The Female Factor“ die Frage im Mittelpunkt, welchen Beitrag Diversität und insbesondere weibliche Perspektiven zur Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit des Finanzsektors leisten können. Unter der Moderation von Patricia Kasandziev, (Österreichische Post AG; FMVÖ) diskutierten Petra Postl (Raiffeisen), Jennifer Bleth (Cornèr Bank) und Christiane Neumüller (Deloitte) über die Chancen diverser Unternehmen, die Bedeutung einer ausgewogenen Geschlechtervertretung und die Herausforderungen, die sich daraus für Management, Organisationskultur und Kundenorientierung ergeben.
Vielfalt als Treiber für bessere Lösungen
Die Teilnehmerinnen waren sich einig, dass Diversität unmittelbar zur Qualität von Entscheidungen beiträgt. Ein zentrales Thema war, dass Förderprogramme allein nicht genügen, solange Unternehmenskulturen sich nicht mitentwickeln. Christiane Neumüller brachte es auf den Punkt: „Wir haben mittlerweile zwar Förderprogramme ‚aber diese sind mitunter noch nicht in den Unternehmenskulturen angekommen.“ Gleichzeitig wurde betont, wie wichtig frühe Begeisterung für Finanz- und Technologiethemen ist – etwa über Schulsystem, Töchtertage und Praxiseinblicke. Auch strukturelle Herausforderungen kamen zur Sprache, etwa die ungleiche Verteilung von Care-Arbeit. Bleth formulierte: „Zum großen Teil leisten nach wie vor Frauen den Großteil der Care-Arbeit. Deshalb braucht es die richtigen Rahmenbedingungen und Unterstützungen.“
Ausblick: Netzwerke und gemeinsamer Fortschritt
Im Ausblick betonten die Teilnehmerinnen die Bedeutung starker Netzwerke: „Wir Frauen müssen uns ein gutes unterstützendes Netzwerk aufbauen.“ Besonders hervorgehoben wurde auch die gemeinsame Verantwortung, Veränderung aktiv mitzugestalten: „Wir brauchen auch die Männer, damit sich das wirklich verändert.“ Petra Postl appellierte zudem an den Mut zur Sichtbarkeit und dazu, bestehende Chancen zu nutzen: „Die Bühnen zu nutzen, die da sind […] für das Thema, das man verantwortet.“ Der Austausch zeigte klar, dass Diversität und vielfältige Perspektiven entscheidende Erfolgsfaktoren für Innovation, Kundennähe und Wettbewerbsfähigkeit sind – gerade in einer Branche, die sich im raschen Wandel befindet. Das Panel machte deutlich: Wer die Chancen diverser Teams nutzt und Gleichstellung aktiv fördert, stärkt nicht nur die eigene Organisation, sondern auch die Innovationskraft des Finanzsektors insgesamt.

















