Das Bürogebäude des RAIQA, dem neuen Quartier der Raiffeisen-Landesbank Tirol im Zentrum von Innsbruck, wurde mit der klimaaktiv Planungsdeklaration in Gold, der höchsten Qualitätsstufe im österreichischen klimaaktiv-Gebäudestandard, die für die Planung von Gebäuden vergeben wird, deklariert. Damit ist bestätigt, dass das Projekt bereits in der Konzeptionsphase strenge Kriterien für nachhaltige Gebäude erfüllt. Die endgültige Bestätigung erfolgt nach der geplanten Fertigstellung im Jahr 2026, wenn alle Bau- und Messwerte vorliegen. Insgesamt erreichte das Gebäude 927 von 1.000 möglichen Punkten. Für den Gold-Standard müssen mindestens 900 Punkte erreicht werden.
Bewertet wurde das RAIQA-Bürogebäude nach den klimaaktiv-Kriterien Energie und Versorgung, Baustoffe und Konstruktion, Komfort und Gesundheit sowie Standortqualität. Besonders hoch gewertet wurden die Maßnahmen zur Energieeffizienz – mit Wärmepumpen, Lüftung mit Wärmerückgewinnung und einer Photovoltaikanlage auf dem Dach, die einen Teil des Stroms direkt vor Ort erzeugt. Auch die Materialwahl trägt wesentlich zur Nachhaltigkeit bei: Neben dem Einsatz von Holz wurde die bestehende Stahlbeton-Struktur des Bestandsgebäudes weiterverwendet und zu einem Atrium ausgebaut.
Darüber hinaus unterstützt das Bürogebäude Gesundheit und Komfort, etwa durch schadstoffarme Materialien, eine kontrollierte Frischluftversorgung und eine dichte Gebäudehülle, die Zugluft vermeidet. Ein weiterer Pluspunkt ist die zentrale Lage, die Bahnhof und Innenstadt verbindet und eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr bietet.
Ein Meilenstein der RLB-Nachhaltigkeitsstrategie
„Die klimaaktiv-Planungsdeklaration in Gold für das RAIQA ist ein wichtiger Meilenstein in der Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Sie bestätigt unseren Anspruch, bei Bauprojekten höchste ökologische Standards einzuhalten. Gleichzeitig ist sie für uns ein klarer Auftrag, unseren Weg in Richtung CO₂-Neutralität konsequent weiterzugehen“, erklärt Christof Splechtna, Vorstand der Raiffeisen-Landesbank Tirol.
„Als Regionalbank sehen wir uns in einer besonderen Verantwortung: Wir treffen unsere Entscheidungen mit Blick auf die Menschen und die Entwicklung in Tirol. Das RAIQA ist dafür ein sichtbares Beispiel – und zugleich das Ergebnis der engagierten Arbeit eines starken Projektteams“, ergänzt Thomas Wass, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen-Landesbank Tirol.
Die Raiffeisen-Landesbank Tirol verfolgt das Ziel, den eigenen Bankbetrieb bis 2035 CO₂-neutral zu gestalten. In den vergangenen vier Jahren hat die Bank ihre Emissionen bereits um rund 70 Prozent gesenkt – und damit um zehn Prozentpunkte mehr als ursprünglich geplant. Die klimaaktiv-Planungsdeklaration in Gold für den Bürogebäudeteil des RAIQA ist ein zentraler Schritt auf diesem Weg.