Die Fragestellungen sind ebenso umfassend wie brisant: Wie wird, wie kann das geopolitische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und technologische Umfeld für die Finanzwirtschaft in 10 Jahren überhaupt aussehen? Wie sehr werden Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Big Data, disruptive Geschäftsmodelle neuer Mitbewerber etc. bisherige Rahmenbedingungen praktisch auf den Kopf stellen? Werden sich Banken und Versicherungen dann in einer völlig neuen Welt wiederfinden? Und wie können die sich abzeichnenden Entwicklungen seitens der Aufsicht begleitet und in überschaubare Bahnen gelenkt werden?
Noch wichtiger scheint aber die Gretchenfrage: Wie sehr muss sich die ohnehin schon stark in Bewegung geratene Finanzwirtschaft weiter wandeln, um angesichts der rundherum rasanten Veränderungen 2028 noch eine von früher gewohnte Rolle zu spielen? Muss sich die österreichische Finanzwirtschaft also praktisch neu erfinden, um bei ihren Kunden am Ball zu bleiben, gegenüber vielleicht ganz großen „new entrants“ aus anderen Bereichen bestehen und ihre Funktion gegenüber der Realwirtschaft weiter erfüllen zu können?
Ein Diskussionsspektrum und ein Diskussionspanel, die es „in-sich“ haben. Bitte daher unbedingt vormerken!
Termin: Montag, 8. Oktober 2018, 18.00 Uhr
Ort: Oesterreichische Nationalbank, Kassensaal, 1. Stock, Otto Wagner-Platz 3, 1090 Wien
Ablauf:
Begrüßung
Josef Redl, Finanz-Marketing Verband Österreich
Gerhard Zeiner, Bundesvorsitzender WdF Wirtschaftsforum der Führungskräfte
Martin Kwauka, Freier Finanzjournalist, FJF Finanzjournalistenforum – Moderation
Eric Frey, Chef vom Dienst, Der Standard
Podiumsdiskussion
Ewald Nowotny, Gouverneur Oesterreichische Nationalbank
Gottfried Haber, Univ.-Prof. Donau-Universität Krems und Vizepräsident im Fiskalrat
Andreas Treichl, Vorstandsvorsitzender Erste Group Bank AG.
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion laden die Oesterreichische Nationalbank, der Finanz-Marketing Verband Österreich, das Wirtschaftsforum der Führungskräfte sowie der Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs zu einem Imbiss und zu Getränken ein.