Suche
Close this search box.
Top-Themen:
In Kooperation mit
© Nicolas Peeters

Michael Miebach, Chief Executive Officer, Mastercard, Mathieu Michel, belgischer Staatssekretär für Digitalisierung, Mark Barnett, Präsident, Mastercard Europe, Catherine De Bolle, Executive Director bei Europol.

Mastercard eröffnet europäisches Cyber Resilience Centre

Das ECRC bringt nationale Cybersicherheits- und Strafverfolgungsbehörden mit Branchenverbänden zusammen. VertreterInnen von 20 Teams verbessern Cyberabwehr und Reaktionsgeschwindigkeit im Kampf gegen Cyberkriminalität. Hauptsitz ist in Belgien.

Mastercard eröffnet das European Cyber Resilience Centre (ECRC) an seinem europäischen Hauptsitz in Waterloo, Belgien. Mit dem ECRC stärkt das Unternehmen sein Engagement im Kampf gegen Cyberkriminalität und macht digitalen Zahlungsverkehr sicherer. Das Zentrum verbessert Mastercards Kompetenzen in der Abwehr von Cyberbedrohungen im gesamten digitalen Ökosystem.

Cyberkriminalität: ein globales und wachsendes Problem

Mit zunehmender Digitalisierung stellt Cyberkriminalität eine wachsende Herausforderung für Organisationen und Unternehmen dar. Cyberkriminalität ist heute ein globales Geschäft, der Schaden wird auf Billionen von Euro geschätzt.

Das hochmoderne European Cyber Resilience Centre (ECRC) bringt VertreterInnen aus dem privaten und öffentlichen Sektor zusammen, um gemeinsam Abwehrmaßnahmen gegen Cyberbedrohungen zu verbessern und Reaktionszeiten auf Cyber-Angriffe zu optimieren. Das ECRC besteht aus einem sogenannten „Fusion Center”, an dem Mastercards Incident Response Team ansässig ist, sowie einem Labor für digitale Forensik. Dort arbeiten VertreterInnen von mehr als 20 Teams zusammen.

Neue Maßstäbe für Zusammenarbeit gegen Cyberkriminalität

Um der ständig wachsenden Bedrohungslage zu begegnen, fördert das ECRC engere Zusammenarbeit zwischen VerbraucherInnen, PartnerInnen und weiteren AkteurInnen in der Region. Das ECRC unterstützt Cybersicherheits‑, und Strafverfolgungsbehörden sowie Branchenverbände in ganz Europa.

„Bei Europol sind wir der festen Überzeugung, dass niemand, keine Branche und auch kein einzelner Staat die von Cyberkriminellen ausgehenden Bedrohungen allein bewältigen kann. Alle von uns tragen ihren Teil bei. Indem das European Cyber Resilience Centre alle relevanten Akteur:innen zusammenbringt, hat es das Potenzial, neue Maßstäbe für unsere sektorübergreifende Zusammenarbeit zu setzen“, sagt Catherine De Bolle, Executive Director bei Europol.

Schutz und Unterstützung in der digitalen Ära

Bei Mastercard Österreich spielt das Thema eine zentrale Rolle: „Cybersecurity ist eine Schlüsselkomponente für den Erfolg in der digitalen Ära, in der wir uns gerade befinden. Wir leisten einen aktiven Beitrag die Sicherheit im Zahlungsverkehr, ob an der Ladenkassa oder im E‑Commerce zu gewährleisten. Das ECRC ist hierfür ein weiterer Schritt, auch zur Sicherheit österreichischer KonsumentInnen,” so Michael Brönner, Country Manager Mastercard Österreich.

Die Infrastruktur von Mastercard ermöglichte allein im Jahr 2023 den Schutz von weltweit über 140 Milliarden Transaktionen. Durch die Einhaltung hoher Standards in Bezug auf Datenschutz, Datenverantwortung und Cybersicherheit liefert Mastercard nahtlose und sichere Transaktionen und schützt gleichzeitig die Daten der Karteninhaber.

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.