Im Rahmen der Jahresversammlung präsentierte die Raiffeisen-Landesbank Steiermark ihren Kurs für die Zukunft: Innovation, Nachhaltigkeit und regionale Verantwortung stehen im Mittelpunkt.
Starker Rückhalt für Wirtschaft und Gesellschaft
Bei der Jahresversammlung der Raiffeisen-Landesbank (RLB) Steiermark betonten sowohl Aufsichtsratsvorsitzender Josef Hainzl als auch Generaldirektor Martin Schaller die zentrale Rolle von Raiffeisen als regionaler Anker und Impulsgeber. Hainzl hob hervor: „Unsere Stärke liegt in der regionalen Verankerung, der engen Kundennähe und dem starken Zusammenhalt innerhalb der Raiffeisen-Bankengruppe.“ Die steirischen Raiffeisenbanken rangieren im Bundesvergleich im Spitzenfeld und haben gemeinsam mit dem Sektor bereits zahlreiche Projekte umgesetzt. Schaller ergänzte, dass die Bank mit rund 2,6 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen 2024 einen entscheidenden Beitrag zur Wirtschaft geleistet habe.
Innovation und Verantwortung als Leitprinzipien
Mit sieben strategischen Handlungsfeldern – darunter Nachhaltigkeit, IT und Personal – verfolgt Raiffeisen Steiermark einen breit angelegten Transformationskurs. „Als wirtschaftliches ‚Center of Gravity‘ in der Steiermark denken wir unsere Verantwortung konsequent weiter“, erklärte Schaller. Die RLB positioniert sich nicht nur als Finanzpartner, sondern auch als attraktiver Arbeitgeber, Investor und Innovationstreiber. In Arbeitgeber-Rankings rangiere man regelmäßig an der Spitze, was laut Schaller „kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Arbeit“ sei.
Zukunftsprojekte für Bildung, Soziales und Digitalisierung
Die strategische Neuausrichtung wird durch konkrete Initiativen greifbar. Mit dem Projekt Bank2School wurden rund 2600 Schüler:innen an mehr als 100 Schulen erreicht. Im sozialen Bereich stellte die RLB rund 3,6 Millionen Euro für Sponsoring und Spenden bereit. Zudem wird die digitale Transformation aktiv vorangetrieben – etwa durch KI-gestützte Prozessoptimierung. Mit dem Start-up Accelerator Hummelnest unterstützt Raiffeisen jährlich vielversprechende internationale Jungunternehmen in Graz und unterstreicht damit den Anspruch, Innovation in der Region gezielt zu fördern.