In Kooperation mit

Google

Werbejahr 2019 stabil – Digitalsteuer startet

Trotz Verlangsamung der Konjunktur: Das Werbejahr 2019 war mit einem Wachstum knapp um die 2 % nominell über dem BIP-Wachstum. Kino, (elektronische) Außenwerbung, Radio, Tages- und Wochenzeitungen verbuchten ein nominelles Plus an Werbung, TV erstmals seit – ja, ewig! – im Brutto-Minus. Und den Eisberg „Online-Werbevolumen“ kann man nur schätzen. Aber 2020 könnte auch das anders werden: Die Digitalsteuer kommt.

ForumF-Herausgeber Peter Neubauer, CEO PforCards GmbH, Ellis Mannoia, Programmleiter Open Banking Erste Group Bank AG, Dr. Christian Wolf, Head of Group Transformation Raiffeisen Bank International AG: „Das Bankengeschäft ist ein Beziehungsgeschäft und basiert auf dem Vertrauen der Kunden. Deshalb muss die Bank sichtbar sein ..."

‚Banken müssen der beste Dirigent sein‘

Seminarveranstalter imh diskutierte über Open Banking unter den Rahmenbedingungen der Zahlungsdiensterichtlinie PSD2: Im neuen, offenen Szenario müssen Banken Kooperationen mit FinTechs und Startups eingehen, müssen jedoch „nicht die beste Geige spielen können oder die beste Trommel schlagen. Sie müssen der beste Dirigent sein – Ein Dirigent für die Bedürfnisse der Kunden.“

Helmut Siegler, Chief Investment Officer der UniCredit Bank Austria (und Mitglied des Vorstandes der Schoellerbank): „,CPR Invest – Global Disruptive Opportunities‘ ist ein Investmentfonds, der weltweit überwiegend in Aktien von Unternehmen investiert, die disruptive Geschäftsmodelle verfolgen oder von diesen profitieren.

Bank Austria bietet Fonds für ‚disruptive‘ Anleger

Disruptive Geschäftsmodelle haben die globale Wirtschaftswelt verändert und zahlreiche Game-Changer zählen mittlerweile zu den erfolgreichsten Unternehmen weltweit. Die UniCredit Bank Austria ermöglicht mit dem Themenfonds „CPR Invest – Global Disruptive Opportunities“ sowie der HVB Garant Anleihen auf Themen-Indizes mit reduziertem Risiko am Durchbruch neuer Technologien und Trends zu partizipieren.

Erster BDO Tax Talk: Löger bestätigt Etappenplan

Mit einer prominent besetzten Expertenrunde ist die Auftaktveranstaltung der Eventreihe „BDO Tax Talk“ in den Räumlichkeiten der BDO hat der Diskurs gestartet. Rund um das Thema Steuerreform 2020 wurden Chancen und Hürden für den Wirtschaftsstandort Österreich durchaus kontrovers diskutiert.

Digital bezahlen: BDO sieht beträchtliche Herausforderungen

Der digitale Zahlungsverkehr boomt. Der Markt hat sich – über die Banken hinausgehend – stark vergrößert.
Im Zahlungsdienstegesetz (ZaDIG 2018) wurden die Third Party Provider (Drittanbieter) miteinbezogen, wodurch konzessionierte FinTechs Zahlungsauslöse und Kontoinformationsdienste anbieten können. Hinsichtlich Risikomanagement und IT-Sicherheit bei Zahlungsinstituten wird eine Erweiterung der Abschlussprüfung angedacht. ForumF sprach darüber mit Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Dr. Stefan Kurz, Partner bei BDO Austria.

IFA in Rust widmet sich ‚Game Changern‘

Das schon traditionelle IFA – Insurance Forum Austria findet diesmal am 28. und 29. März 2019 in Rust statt. Unter dem Motto „Insurance meets game changer – success in a digital era“ versammelt sich das „Who is Who“ der österreichischen Versicherungsbranche Ende März wieder am Neusiedler See. Die Entscheider der Versicherungsgesellschaften und InsurTechs riskieren dabei einen Blick über den Tellerand und diskutieren die Zukunft der Branche gemeinsam mit führenden Maklern.

Christian Pirkner, CEO der Blue Code International AG

Bluecode ist Testsieger im ‚Smart Payment‘

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat im Auftrag des Nachrichtensenders n‑tv 15 Smart-Payment-Anbieter aus Verbrauchersicht getestet. Die Ergebnisse der Studie „Smart Payment 2019“ für die drei Anwendungsbereiche „Im Geschäft bezahlen“, „Online-Zahlung“ und „Zahlung unter Freunden“ liegen vor: Die in Österreich entwickelte, gesamteuropäische Mobile-Payment-Lösung Bluecode wurde in der Kategorie „Im Geschäft bezahlen“ zum Testsieger gekürt – noch vor Apple Pay und Google Pay.

FMVÖ, Google & MindTake haben den ersten ‚ORI‘ ermittelt

Die erste Omnichannel-Readiness-Studie (ORI) für Bankinstitute zeigt sehr deutlich: Digitale Touchpoints sind bereits von gleicher Bedeutung wie das persönliche Gespräch mit dem Kundenberater. Dieser bleibt für rund drei Viertel der Kunden ein Thema. Die Sparkasse Tirol, die Steiermärkische Bank und Sparkasse sowie die Sparkasse Oberösterreich führen den Omnichannel-Readiness-Index an.

Volksbank startet mit SumUp-Kassensystemen

Die Volksbanken erweitern ihr Angebot an Banking-Lösungen für KMU-Kunden und starten als erstes österreichisches Finanzinstitut den Vertrieb der smarten Kartenterminals des internationalen Anbieters SumUp. Dabei handelt es sich um mobile Kassensysteme, ideal für kleinere Unternehmen und Händler ohne festen Verkaufsstandort. Neben dem Unternehmenskonto mit Mehrwert und der eGründung vergrößern die Volksbanken mit SumUp ihre Produktpalette an Lösungen für KMU.

Christian Pirkner, CEO der Blue Code International AG

Bluecode holt 11,2 Millionen für Wachstumsschub

Bei Bluecode, der in Österreich entwickelten Mobile-Payment-Lösung für Europas Banken und Handel, geht es auf steilen Wachstumspfad. Vor kurzem erst hat Bluecode die Zusammenarbeit mit Alipay bekannt gegeben. Nun erreicht das Unternehmen einen weiteren Meilenstein und erhält eines der größten Investments in der heimischen Start-up-Geschichte: In der aktuellen Finanzierungsrunde sicherte sich Bluecode von drei renommierten, branchennahen Family Offices aus Europa Wachstumskapital in der Höhe von 11,2 Millionen Euro.

In Kooperation mit

FMVÖ