JETZT Performance am 28. und 29. Jänner
Wie Marketer und Werber für Unternehmen und Marken ihre Performance-Marketing-Strategien jetzt anlegen sollten, um nachhaltig Erfolg zu haben. JETZT Ticket sichern!
JETZT Performance am 28. und 29. Jänner
Wie Marketer und Werber für Unternehmen und Marken ihre Performance-Marketing-Strategien jetzt anlegen sollten, um nachhaltig Erfolg zu haben. JETZT Ticket sichern!
Ein Drittel der österreichischen Bevölkerung will 2025 mehr sparen als bisher. Ebenso viele wünschen sich mehr Einkommen oder Pension. Das sind die zentralen Ergebnisse einer aktuellen Teambank-Studie.
In Zeiten rascher Digitalisierung und steigender Kundenerwartungen wandelt sich die Art und Weise, wie wir einkaufen und bezahlen. Im Gastkommentar stellt Robert Bueninck, CEO der Unzer Gruppe, seine Expertise dar.
Österreichs Banken konnten im Berichtsjahr die Kernkapitalquote konsolidiert von 16,27 Prozent auf 17,09 Prozent verbessern, ein historischer Rekordwert. Auch die Versicherungsunternehmen sind gut durch die schwierigen vergangenen Jahre gekommen.
Es startet eine neue Ära: aus der paybox Bank AG wird die A1 Bank.
Die Deutsche Bank hat mit Karin Grün eine neue Österreichchefin ernannt. Sie wird als Chief Country Officer für Österreich auch die Leitung der Filiale in Wien übernehmen.
Im Interview mit ForumF resümiert Patrick Scheucher, CEO von Cashy, einem österreichischen Online-Pfandleiher das Jahr 2022, mit welchem Ziel Cashy gegründet wurde, wie die Expansion nach Deutschland verlief und welche weiteren Schritte geplant sind.
Diese Woche poppte in der heimischen Finanzwelt oftmals der Begriff „Green Finance Alliance” auf. Spannend ist, wie die Zukunft der Initiative aussieht und, ob bald noch weitere Finanzinstitute Teil der Alliance werden.
Neue Bestimmungen treten in Österreich mit 1. März 2022 in Kraft: Gewinne aus Kryptowährungen werden mit 27,5 Prozent besteuert. Und: Heimische Kryptobörsen sollen Steuern zukünftig einbehalten und direkt an das Finanzamt abführen.
Für das Berliner FinTech ist es die erste Expansion in einen ausländischen Markt. Hierfür werden Mittel aus der Seed-Finanzierungsrunde Ende Dezember 2021 genutzt, die für die Internationalisierung vorgesehen waren.
Die ING konzentriert sich in Österreich künftig voll auf das Geschäft mit Firmenkunden. Im Fokus stehen dabei nachhaltige Finanzierungen – ein Bereich, in dem die Bank sich zu einem führenden Anbieter entwickelt hat.