Herr Neubauer, die „Austrian Payment Academy“ ist mittlerweile bereits zwei Jahre aktiv und geht in wenigen Tagen in ihre dritte Saison. Wo stehen Sie nun und was waren die wesentlichen Erkenntnisse bisher?
Die sich bereits im ersten Jahr abzeichnende positive Aufnahme und Akzeptanz hat sich im zweiten Jahr nahtlos fortgesetzt. Wir erinnern uns: die Grundüberlegung war, eine Lücke zu schließen im Ausbildungs- und Wissensangebot. Das tut die APAc und richtet sich sowohl an Leute aus dem Finanzdienstleistungsbereich und in Payment-Firmen, als auch an den Handel, an Institutionen, das Gewerbe und viele mehr. Wir haben neue Formate entwickelt und neue Zielgruppen angesprochen, mit denen wir zu Beginn nicht gerechnet hätten. So haben z.B. Unternehmen ganze Kurse für sich gebucht, da sie ihr Personal geschlossen schulen wollten, um aktuelle Firmenthemen gleich zu diskutieren.
Geben Sie uns bitte ein wenig Einblick in die Resultate und die konkreten Aktivitäten.
Unser Kernangebot ist der „Grundkurs Payment“. Diese Ausbildung haben in der Zwischenzeit insgesamt bereits fast 200 Personen absolviert und sind damit tief in die Welt des Payment eingetaucht. Dieses Ziel steht über allem: Österreich soll möglichst viele „Payment-Profis“ haben! Allein in der zweiten Saison wurden in fünf abgehaltenen Grundkursen, sechs „Specials“ und einem Spezialkurs über 250 Personen geschult. Insbesondere die Specials erfreuen sich ständig steigender Beliebtheit, nicht zuletzt, da sie ein ergänzendes, kostenloses Angebot für Alumni (also Absolventen des Grundkurses) sind. Es gibt diese zu den Themen „Fraud + Risk“, „Das Neue Geld verstehen – Digitaler Euro & Kryptowährungen“ und „Innovative Payment Technologien im Handel“.
Wir haben unser Qualitätslevel, das wir in jeder Veranstaltung abtesten, auf hohem Niveau gehalten und werden in der Zwischenzeit nunmehr durch neun Partner unterstützt. Und wir haben durch die Initiative „Payment-Rookie of the Year“ zusammen mit Visa den Payment-Nachwuchs gefördert und auch zwei strategische Partnerschaften abgeschlossen.
Nun geht es bald wieder weiter, wie sieht Ihre neue Saison aus?
Wir starten in die Schulungs-Saison mit einer neuen Veranstaltung: dem „Payment Day“ am 10. September, den wir gemeinsam mit unserem neuen Partner AUSTRIACARD Holdings ins Leben rufen (https://paymentday.paymentacademy.at/). In einer Ganztagesveranstaltung werden die aktuellen Entwicklungen im Payment-Bereich mit Hilfe einer Vielzahl von hochkarätigen Expertinnen beleuchtet: Keynotes, Präsentationen und Panels geben einen tiefen und doch kompakten Einblick zu unterschiedlichen Themen und aktuellen Herausforderungen.
Pablo Rodríguez Pérez / Business Development Director, AUSTRIACARD HOLDINGS sagt dazu: „Die Austrian Payment Academy ist eine etablierte Weiterbildungs- und Netzwerkplattform, die Fachkräften der Zahlungsverkehrsbranche fundiertes Wissen sowie praxisrelevante Perspektiven vermittelt. Wir sehen der Zusammenarbeit und dem gemeinsamen „Payment Day“ mit großer Erwartung entgegen und sind überzeugt, einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Branche leisten zu können.“
Darüber hinaus wird die APAc wieder das volle Programm an Grundkursen, Individualkursen und Specials anbieten (https://paymentacademy.at/angebot) und dieses punktuell erweitern.
Wir haben zwei neue Kooperationen abgeschlossen, um neue Zielgruppen mit Payment-Know-how zu erreichen und werden insbesondere dem Ausbau der Aktivitäten für das APAc Alumni-Netzwerk für alle Absolventen und Partner als Referenzquelle und Austauschforum einen Schwerpunkt geben.
Welche Ziele stecken Sie sich also für die neue Saison?
Eine der wesentlichen Aspekte unseres Angebotes ist das Know-how, das unsere hochkarätigen Expertinnen zur Verfügung stellen. Der Querschnitt und die Tiefe des Fachwissens wird ständig überprüft und erweitert, da es wenige Branchen, wie Payment gibt, die sich derartig dynamisch entwickeln. Denken wir z.B. nur an das Thema Digitale Währungen und Crypto-Assets, dem wir sicherlich mehr Bedeutung geben werden.
Wie schon oben erwähnt, ist das „Community-Building“ für die Leute im Zahlungsverkehr im Fokus, da es den Austausch fördert und kurze Wege für Problemlösungen herstellt. Und wir wollen unsere Bekanntheit und Reichweite steigern, noch zu wenige Leute kennen unser Angebot und wissen, dass es uns gibt und wie leicht nutzbar unsere Kurse sind. Die APAc soll das etablierte Ausbildungs‑, Wissens- und Vernetzungsangebot für die Payment-Branche werden und es soll dieser ein Gesicht und Wahrnehmung geben.
Vielen Dank für das Gespräch!