In Kooperation mit
ForumF-Kommentar

Kein Wort über ‚LB‘

Dieses ForumF bleibt frei von Nachrufen, Spekulationen und kritischen Folgeanalysen jener Bankpleite, die vor genau 10 Jahren die Finanzwelt erst der USA und dann der ganzen Welt erschütterte. Wir versagen uns die endlosen Betrachtungen zur damit ausgelösten Finanzkrise selbst und ihrer Folgen. Auch für Österreich. Es ging in den vergangenen Wochen seitenlang. Sie können es nicht mehr hören und lesen? Wir auch nicht… .

Einladung zum KURS Bankenkongress 2025

Exklusive Ermäßigung für ForumF-Leser:innen! Am 25. und 26. März 2025 trifft sich die Banken- und Finanzbranche in Wien zum KURS Bankenkongress – dem führenden Event für aktuelle Trends.

Es gibt bei uns keine Bilder von Bankangestellten, die nach der Pleite in Manhattan Unterlagen in den persönlichen Kofferraum verladen. Wir jammern nicht über den Beitrag der Steuerzahler zur staatlichen Bewältigung der Krise. Denn im Gegensatz zu vielen Boulevardmedien wissen wir um das Bluten der öffentlichen Hand für die Hypo–Alpe–Adria, das aber nur sehr bedingt etwas mit der damals losgebrochenen Krise zu tun hatte. Detto die Kommunalkredit. Dort war vom Klumpenrisiko, jene der gierigen europäischen Banken verkauften Kreditpakete aus der US–Immobilienwelt, wohl kaum die Rede. Wir hingegen nehmen zur Kenntnis, dass Raiffeisen, Erste Bank oder die BAWAG die staatlichen Überbrückungshilfen, die in der Interbanken-Vertrauenskrise zur Liquiditätssicherung notwendig waren, mit einer sensationellen Verzinsung von 8,5 Prozent zurückgezahlt haben. Was völlig in mediale Vergessenheit geraten sein dürfte… .

Nein, es gibt keine Retrospektive nach einem Jahrzehnt. ForumF beteiligt sich nicht an den mehr oder weniger wissenschaftlich fundierten Erwägungen, ob uns – nach allen einschlägigen Erfahrungen – nicht bald wieder eine Finanzkrise drohe. Jedenfalls würdigen wir die seit der Finanzkrise deutlich gestiegenen Eigenmittelquoten der systemisch wichtigen Banken des Landes. Auch das Gejammere rund um die Regularien und Regulatoren in Folge des „Ereignisses“ verkneifen wir uns vorderhand.

Es kommen auch keine prominenten Experten zu Wort, die es damals schon gewusst haben, die später wussten, wer es rechtzeitig gewusst haben musste und die nunmehr charttechnisch nachweisen, dass es jetzt schon wieder einige geben muss, die es wissen müssten. Wir blicken nach vorne.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.