Empfehlungen von Freunden und Familie sind – mit 61 Prozent und 63 Prozent der Befragten – bei der Suche nach Informationen zu Produkten und Dienstleistungen nach wie vor die wichtigste Informationsquelle der Generation Z (GenZ) und Y (GenY). Schenken die 17- bis 25-Jährigen der GenZ darüber hinaus Online-Videos ein stärkeres Vertrauen (GenZ: 55 Prozent, GenY: 43 Prozent), so lassen sich die Älteren (26- bis 38-Jährigen) insbesondere von Testberichten und Reviews beeinflussen (GenZ: 49 Prozent, GenY: 58 Prozent). Im Vergleich holen nur wenige der Befragten Informationen zu Produkten und Dienstleistungen bei bekannten Influencern ein: Nicht einmal jeder Sechste der Jüngeren und nur 9 Prozent der Gen Y geben an, diesen Informationskanal zu nutzen. Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Studie „GenZ & GenY Branchensnapshot“, die [m]SCIENCE im Auftrag der Fußballmedienplattform OneFootball durchgeführt hat.
Zum Thema Versicherungen gibt es eine klare Stoßrichtung: Dort stellen sich alle Befragten, aber insbesondere die Älteren, Versicherungen in Zukunft wesentlich digitaler und flexibler vor. Außerdem sind die Kriterien Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und schneller Service und Schadensregulierung am bedeutendsten, gefolgt von der Flexibilität des Vertrags. Neben den allseits relevanten Empfehlungen von Bekannten sind in dieser Kategorie vor allem Preis- oder Produktvergleichsplattformen für die GenZ und GenY (43 Prozent/48 Prozent) von ausgeprägtem Interesse. Werbeplakate und Influencer-Erwähnungen haben hingegen den geringsten Einfluss. Bemerkenswert ist, dass zukünftig mindestens dreimal so viele Befragte wie bislang ihre Versicherung über eine App abschließen wollen.