Der NFC–Boom übertrifft alle Erwartungen: Im November 2018 wurden mit Kontaktloszahlungen erstmals mehr als eine Milliarde Euro pro Monat umgesetzt.
Bei der Nutzung von Bankomatkarten in der Weihnachtszeit war der Freitag, der 21. Dezember 2018 mit 3,7 Millionen Transaktionen der stärkste Tag des Jahres. Auch der Umsatz mit Bankomat®Karten war an diesem Tag mit knapp 233 Millionen Euro höher als am Spitzentag im Weihnachtsgeschäft des Vorjahres.
Insgesamt wurden im Jahr 2018 mehr als 800 Millionen Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von mehr als 44,5 Milliarden EURO mit österreichischen Bankomat®Karten im In- und Ausland durchgeführt. Das ist ein Plus von 12,3 % im Vergleich zu 2017 und entspricht durchschnittlich 2,2 Millionen Transaktionen pro Tag.
661 Millionen Zahlungstransaktionen davon wurden 2018 am Point of Sale getätigt (Bezahlungen mit Bankomat®Karte beim Händler), das sind +15 % gegenüber 2017. Allein mehr als 350 Millionen Transaktionen mit einem Volumen von über 10 Milliarden EURO wurden davon schon über NFC, also kontaktlos abgewickelt. Das sind bereits knapp 60 Prozent der Gesamttransaktionen mit Bankomat®Karten. Im Vergleich zu 2017 ist das ein Anstieg von 76 % bei Kontaktlos-Transaktionen (NFC) und 83 % beim Kontaktlos-Volumen.
Zusätzlich zu den Zahlungstransaktionen wurden weitere 140 Millionen Bargeldbehebungen mit österreichischen Bankomat®Karten an Geldausgabegeräten im In- und Ausland durchgeführt. (Die Zahl beinhaltet keine Bargeldbezüge von Bankkunden an bankeigenen Geldausgabegeräten). Die Zahl der ausgegebenen Bankomat®Karten lag im Jahr 2018 bei 9,8 Millionen Karten.
Heimspiel für NFC
„Zum ersten Mal in der Geschichte der österreichischen Bankomat®Karte wurden 800 Millionen Transaktionen in einem Jahr verarbeitet. Das zeigt ganz klar, dass die Kunden ihre Karte nicht mehr missen wollen. Immer öfter werden auch kleine Beträge bargeldlos bezahlt“, erläutert David Ostah, Geschäftsführer der PSA Payment Services Austria GmbH. „Auch, dass die österreichischen Banken ihre Bankomat®Karten flächendeckend mit der Kontaktlos-Technologie NFC ausgestattet haben, war eine goldrichtige Entscheidung für diesen Trend“.
Harald Flatscher, ebenfalls Geschäftsführer der PSA: „Das hat den Zahlungsvorgang bei gleichbleibend hoher Sicherheit noch einmal deutlich beschleunigt und diese Convenience wird hervorragend angenommen.“ Besonders beliebt ist NFC im Lebensmittelhandel, in der Gastronomie, in Trafiken, Drogerien und Apotheken.
Sukzessive werde sich die NFC-Technologie auch bei der Bargeldbehebung durchsetzen, so die PSA.
Auch in Punkto Sicherheit gibt es ausschließlich positive Erfahrungen mit NFC.
Seit der Einführung 2013 wurden bereits weit mehr als 688 Millionen Kontaktloszahlungen abgewickelt und es gab noch keinen Schadensfall durch die NFC-Funktion auf der Karte, bei dem ein Karteninhaber Geld verloren hat oder sonst von einem Dritten geschädigt wurde. Dieselben ausschließlich guten Erfahrungen mit Kontaktlos-Transaktionen sind auch aus internationalen Expertenkreisen bekannt.