Ein Baum für Anleger: Kunden der Helvetia, die sich in der fondsgebundenen Lebensversicherung für die nachhaltige FairFuture Lane entscheiden, erhalten einen persönlichen Baumpass für einen neu aufgeforsteten Jungbaum. Die Setzlinge wurden in der Steiermark in der Nähe von Mariazell gepflanzt. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Aufforstung der dortigen Schutzwälder, die aufgrund von Sturmschäden stark beschädigt wurden.
Andreas Bayerle, Helvetia-Vorstand für Finanzen und Leben, erklärt zum Baumpass: „Das Schutzwald-Engagement begleitet uns bereits seit sechs Jahren und Helvetia hat bisher knapp 60.000 Bäume österreichweit in Kooperation mit den Bundesforsten aufgeforstet. Mit dem persönlichen Baumpass zeigen wir die Bedeutung heimischer Schutzwälder auf und erhöhen die Zahl an Jungbäumen.« Seit dem Start wurden rund 500 Baumpässe ausgestellt (ab einer Investition von mindestens 50 % der Prämie in die FairFuture Lane und 1.000 Euro des vorhandenen Vertragsvermögens). Für die ersten 1.000 Polizzen der FairFuture Lane finanziert Helvetia die Pflanzung von Lärchen, Tannen oder Fichten auf der Schutzwaldfläche in Gußwerk.
Trendthema grünes Investment
Die FairFuture Lane berücksichtigt ausschließlich Titel mit klarer nachhaltiger Ausrichtung. Bayerle: „Es freut uns, dass viele unserer Kundinnen und Kunden auf nachhaltiges Investment setzen und somit auf die FairFuture Lane“. Bis Ende November konnten rund 1900 Kunden mit einer Produktionssumme – das ist die Jahresprämie multipliziert mit der Laufzeit – von 30,5 Millionen Euro in der Portfolioerweiterung der fondsgebundenen Lebensversicherung verzeichnet werden.
Nachhaltigkeit wird als Anlagethema immer wichtiger, wie eine repräsentative Studie der Helvetia Versicherung unter Jungfamilien beweist: 44 Prozent der Befragten würden ihren Anlageberater aktiv auf ein Anlageprodukt ansprechen, das auf soziale und ökologische Verträglichkeit achtet. „Wir haben diesem Kundenwunsch Rechnung getragen. Entstanden ist ein Portfolio für alle, die mit gutem Gewissen ihr Geld investieren möchten und dabei einen Beitrag für eine verantwortungsvolle Zukunft leisten“, sagt Bayerle.
Über die FairFuture Lane
Mit der FairFuture Lane setzt Helvetia auch im Lebengeschäft auf Nachhaltigkeit. Damit ist Österreich Vorreiter beim Angebot von nachhaltigen Investments innerhalb des Helvetia Konzerns. Die professionelle Auswahl der Fonds auf Basis der Vorgaben von Helvetia wird von den Experten der Schweizer Vontobel Asset Management AG übernommen. Die FairFuture Lane berücksichtigt nur Fonds, die hohen Anforderungen in Bezug auf Umwelt‑, Sozial- und Governance-Aspekten genügen.