In Kooperation mit
© Oberbank

v.r.n.l. Dietmar Mascher, Dr. Franz Gasselsberger, MBA, Key-Note Speaker Hannes Jaenicke und Landesrat. Markus Achleitner

Oberbank verleiht zum dritten Mal den FERONIA-Nachhaltigkeitspreis

Mit dem FERONIA würdigt die Oberbank gemeinsam mit Partnern erneut nachhaltige Projekte in Oberösterreich. Bei der feierlichen Gala wurden vier herausragende Initiativen ausgezeichnet.

Oberbank holt Vordenker:innen vor den Vorhang

Bereits zum dritten Mal verlieh die Oberbank am 20. März 2025 im Donau-Forum in Linz den oberösterreichischen Nachhaltigkeitspreis FERONIA. Gemeinsam mit den OÖNachrichten, KPMG und dem Land Oberösterreich werden mit dem Preis Unternehmen, Initiativen und Vereine ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße für ökologische, soziale oder wirtschaftliche Nachhaltigkeit einsetzen. „Wir müssen uns der ökologischen Transformation der Wirtschaft ganz einfach stellen. Wenn wir hier nicht rasch handeln, reduziert das letztlich auch unsere Wettbewerbsfähigkeit. Dafür braucht es Vordenkerinnen und Vordenker in unserem Land. Mit der FERONIA holen wir diese heuer bereits zum dritten Mal vor den Vorhang“, betonte Oberbank Generaldirektor Dr. Franz Gasselsberger bei der Veranstaltung.

Nachhaltige Lösungen aus Industrie, Bildung und Sozialarbeit


Ausgezeichnet wurden Projekte in vier Kategorien. Die AMAG Austria Metall AG wurde in der Kategorie „Durch und durch nachhaltig“ für ihre umfassenden Nachhaltigkeitsaktivitäten prämiert – darunter ein CO₂-optimiertes Produktsortiment und die größte Aufdach-Photovoltaikanlage Österreichs. Die GIG Karasek GmbH erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen“ für ihre Forschung zur elektrochemischen CO₂-Umwandlung. Der Verein Sozialzentrum Vöcklabruck wurde mit dem Projekt „Mosaik“ für soziale Nachhaltigkeit geehrt, und die Mittelschule und ASO Schärding erhielt den Preis in der Kategorie „Nachhaltig lernen und lehren“ für ein innovatives Schulprojekt mit generationsübergreifender Zusammenarbeit, regionalem Gemüseanbau und eigener Wurmkiste zur Kompostierung.

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.

Es gibt neue Nachrichten