HYPO NOE tritt Klimaschutz-Pakt bei
HYPO NOE unterzeichnet klimaaktiv Initiative des Klimaschutzministeriums. Die Bank verpflichtet sich, ihren CO2-Fußabduck bis 2030 zu halbieren.
HYPO NOE unterzeichnet klimaaktiv Initiative des Klimaschutzministeriums. Die Bank verpflichtet sich, ihren CO2-Fußabduck bis 2030 zu halbieren.
Laut aktuellem Halbjahresbericht der HYPO Niederösterreich stieg der Zinsüberschuss um zehn Prozent auf 69,9 Millionen Euro sowie das Provisionsergebnis um rund acht Prozent auf 9,8 Millionen Euro an.
Trotz herausfordernder Wirtschaftsbedingungen aufgrund der Corona-Pandemie baute die HYPO NOE ihre Kernerträge weiter aus und steigerte das Ergebnis nach Steuern um 4,9 Prozent auf 31,9 Millionen Euro.
Wolfgang Viehauser als Marktvorstand und Sprecher des Vorstandes sowie Udo Birkner als Marktfolgevorstand für eine neue Fünf-Jahres-Periode wieder bestellt.
Guthaben auf grünen Giro- und Sparkonten der HYPO NOE werden zweckgewidmet zur Finanzierung von grünen und nachhaltigen Projekten eingesetzt.
Die HYPO NOE führte eine große Befragung bei Wienern und Niederösterreichern zu ihren Wohnbauvorhaben durch und berechnet, gemeinsam mit wohnrechner.at, die zu erwartenden Kosten.
Die HYPO NOE mit solidem Halbjahresergebnis 2020 – Periodenüberschuss nach Steuern von 11 Millionen Euro – durch Risikovorsorgen auf Grund von Corona-Virus und dessen Folgen leicht unter Vorjahresniveau.
Dass es bei neu aufgenommenen Hypothekarkrediten auf die Bonität und Verhandlungsgeschick ankommt, zeigt der aktuelle AK Bankenmonitor.
Nun hat es die niederösterreichische Regionalbank schriftlich: Die HYPO NOE ist Österreichs nachhaltigste Regionalbank: Im Interview erklärt Wolfgang Viehauser, Vorstandssprecher HYPO NOE, wie wichtig dem Bankinstitut Nachhaltigkeit ist.
Green Bonds sind eine Sonderform der Anleihe. Erlös der Emission dient der Finanzierung von sozialer Infrastruktur und gemeinnützigen Wohnbau.