Digitale Reise beginnt mit Online-Recherche
Die Urlaubsplanung startet für die meisten Österreicher:innen digital. Laut der Umfrage informieren sich 39 Prozent auf Online-Reiseportalen über Destinationen und Angebote. Suchmaschinen (31 Prozent), Webseiten von Reiseveranstaltern (24 Prozent), Urlaubsorten (22 Prozent) und Hotels (21 Prozent) dienen ebenfalls als häufig genutzte Informationsquellen. Soziale Medien spielen vor allem bei den Jüngeren eine Rolle: „39 Prozent der 14- bis 29-Jährigen nutzen Instagram, TikTok & Co. zur Inspiration“, während es in der Gesamtbevölkerung nur 13 Prozent sind. Klassische Kanäle wie Reisebüros (19 Prozent), TV-Beiträge (13 Prozent) oder Reiseführer (9 Prozent) haben deutlich an Bedeutung verloren.
Smartphone für Organisation und Kommunikation
Das Smartphone begleitet Reisende durch alle Phasen des Urlaubs. 70 Prozent der Befragten führen ihre Unterlagen digital mit – etwa als PDF, in Apps oder in der Cloud. Gleichzeitig drucken 69 Prozent ihre Dokumente zur Sicherheit aus. Vor Ort verwenden viele ihr Smartphone für Navigation (54 Prozent), Wetter (48 Prozent), Buchungen (40 Prozent) und Bezahlung (35 Prozent). „Unsere Umfrage zeigt deutlich: Das Smartphone ist der wichtigste Reisebegleiter der Österreicher:innen. Es vereint Navigation, Kommunikation, Buchung, Übersetzung, Fotografie und Unterhaltung in einem Gerät“, so Stefanie Ahammer, Country Managerin Visa Österreich.
Bargeldlose Zahlung auf Reisen bevorzugt
Mehr als die Hälfte der Österreicher:innen (57 Prozent) bevorzugen auf Reisen bargeldlose Zahlungen. 27 Prozent bezahlen mit Kreditkarte, 22 Prozent mit Debitkarte, 8 Prozent mit dem Smartphone. Nur kleinere Beträge werden laut Umfrage noch häufig bar beglichen. „Grundsätzlich ist es so, dass in fast allen europäischen Ländern die Akzeptanz von digitalen Zahlungen weit verbreitet ist“, betont Ahammer. „Unser Ziel ist es, einen reibungslosen, einfachen und sicheren Bezahlvorgang sicherzustellen, damit sich die Menschen vollkommen auf ihren Urlaub konzentrieren können.“