In Kooperation mit
© Mastercard

Der „Travel Trends Report 2025” des Mastercard Economics Institute (MEI) zeigt die aktuellen Reisetrends der Europäer:innen.

Mastercard-Studie 2025: Wellness, Kulinarik und Erlebnisreisen boomen

Der „Travel Trends Report 2025“ des Mastercard Economics Institute (MEI) zeigt: Europäer:innen setzen auf wertorientiertes Reisen – mit Fokus auf Natur, Erholung und Kulinarik. Für die Tourismusbranche ergeben sich klare Wachstumschancen.

Wellness und Natur als Wachstumstreiber

Wellness-Tourismus ist 2025 weltweit auf Rekordkurs. Österreich zählt laut Wellness Travel Index zu den Top-10-Destinationen und belegt Platz acht im globalen Vergleich. Auch Naturerlebnisse gewinnen an Bedeutung: In Finnland entfallen bereits 7,1 Prozent der grenzüberschreitenden Ausgaben auf Nationalparks. Das grenzüberschreitende Ausgabenvolumen in Skandinavien stieg von 2023 auf 2024 um 1,1 Prozent. Für Hotellerie, Regionen und Anbieter nachhaltiger Angebote bietet dieser Trend klares Marktpotenzial.

Genuss und Globalität im Städtereisen-Segment

Bei Städtezielen liegt Tokio 2025 auf Platz eins bei europäischen Reisenden, gefolgt von Palma de Mallorca und Hurghada. Tirana verzeichnete zwischen 2019 und 2024 den größten Zuwachs europäischer Besucher:innen. Kulinarische Reisen bleiben ein Schlüsselthema: Istanbul führt mit Gästen aus durchschnittlich 67 Ländern, gefolgt von Cannes, Interlaken und Barcelona. Gleichzeitig steigt der Bedarf an digitaler Sicherheit – in der Hochsaison nehmen Betrugsfälle um bis zu 28 Prozent zu, was digitale Zahlungs- und Sicherheitslösungen zunehmend relevant macht.



In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.