Top-Themen:
In Kooperation mit
© Eva Kelety

Klaus Buchleitner, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien.

Raiffeisen NÖ-Wien setzt auf virtuelles Recruiting in Zeiten von COVID-19

Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien berichtet von ersten postiven Erfahrungen mit virtuellen Vorstellungsgesprächen. Fokus auf interne Ausbildung von Technikern.

Die derzeitigen mit der Corona-Krise einhergehenden Herausforderungen, erfordern Flexibilität und Umdenken: auch im Recruiting. Als Lehrbetrieb hat sich die Raffeisenlandesbank NÖ-Wien zum Ziel gesetzt, einen modernen Arbeitsplatz und besonders jungen Menschen, ein vielfältiges Jobspektrum zu bieten. „Lehrlinge, Studierende und Jung-Akademiker sind bei Raiffeisen NÖ-Wien herzlich willkommen. In diesen ungewöhnlichen Zeiten, wo der persönliche Kontakt im Sinne der Gesundheit ausbleiben muss, haben wir uns daher entschlossen, Bewerbungsgespräche nicht auszusetzen, sondern auf Video zu verlagern. Damit geben wir jungen Menschen auch jetzt eine Chance, ihren Karriereweg zu gehen“, betont Klaus Buchleitner, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien.

So bietet die Raffeisen NÖ-Wien nun virtuelle Vorstellungsgespräche und berichtet von den positiven Erfahrungen damit: „Die Ausbildung für junge Menschen hat bei Raiffeisen NÖ-Wien seit Jahrzehnten einen sehr hohen Stellenwert, die Jugend ist unsere tragende Säule der Zukunft. An diesem Erfolgsrezept halten wir auch in Zeiten von Corona fest“, so Buchleitner.

Fokus auf internes Ausbildungsprogramm

„Es ist uns wichtig, hervorragende Fachkräfte hausintern auszubilden“, so Generaldirektor Buchleitner. Aus diesem Grund bietet die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien ein umfangreiches Personalentwicklungsprogramm, zum Beispiel die Ausbildung zum „Digital Banker“. „Dabei gehen wir es praxisnah an. Statt aus gelernten Bankern digitale Profis zu machen, bringen wir Technikern das Bankgeschäft bei“, so Buchleitner. Konkret spricht die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien Absolventen der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) an und lädt diese ein, das Bankgeschäft zu erlernen. Das Fazit des ersten Digital-Trainee-Programms zeigt, dass dieser neue Ansatz gut ankommt. Aktuell läuft das zweite High Potential Programm für junge Akademiker. Bewerbungen für die nächste Runde sind ab November 2020 möglich.

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.