Robert Zadrazil, Vorstandsvorsitzender der UniCredit Bank Austria, betont in diesem Zusammenhang: „Der Bank Austria Sozialpreis hat sich mittlerweile österreichweit als wichtige Initiative im österreichischen Sozialbereich etabliert. Mit unserem Projekt holen wir außergewöhnliche Sozialprojekte vor den Vorhang und bieten ihnen die Gelegenheit, sich einem breiten Publikum zu präsentieren. Insgesamt stellen wir 2019 im Rahmen dieses Engagements 81.000 Euro für Österreichs beliebteste Sozialprojekte zur Verfügung.“
Die Gewinnerprojekte werden per Online-Abstimmung, die am 3. Juli auf der Website http://sozialpreis.bankaustria.at freigeschalten wird, bestimmt. Jeder kann bei der Abstimmung mitmachen. Das Preisgeld von insgesamt 81.000 Euro wird gleichermaßen auf die Bundesländer aufgeteilt. Die Summe von je 9.000 Euro wird schließlich unter drei Finalistinnen und Finalisten in jedem Bundesland aufgeteilt: Das erstplatzierte Projekt wird mit 6.000 Euro belohnt, der zweite Platz erhält 2.000 und der dritte 1.000 Euro.
Eine regionale Experten-Jury trifft eine Vorauswahl und lässt drei Finalistinnen und Finalisten zur Online-Abstimmung zu. Bewerbungen für den Bank Austria Sozialpreis 2019 können im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung auf http://sozialpreis.bankaustria.at eingereicht werden. Die Bewerbungsfrist läuft ab sofort bis inklusive 22. Mai 2019.
In Anlehnung an die inhaltlichen Schwerpunkte des sozialen Engagements der UniCredit Bank Austria sind Einreichungen für folgende Themenschwerpunkte möglich:
- Projekte mit Fokus auf „Kinder/Jugend“ oder den Bereich „Integration/Migration“
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kundinnen und Kunden der UniCredit Bank Austria sollten sich für das Projekt aktiv engagieren können.
Alle Informationen zu den Ausschreibungs- und Bewerbungsmodalitäten im Web, zu der Expertenjury sowie zur Online-Abstimmung (ab 3. Juli 2019) finden Sie unter http://sozialpreis.bankaustria.at.