„Digital Natives“ recherchieren und vergleichen online, bevor sie eine Filiale aufsuchen. Konnte ein vertiefendes Gespräch dann weiter Klarheit bringen, tendieren gerade diese Kundengruppen dazu, mehr Produkte zu kaufen, als andere Zielgruppen. „Digital Natives“ sind damit also langfristig profitabler.
Junge Kunden suchen die Rückversicherung und in der Filiale einen Ankerpunkt bei dem Einstieg in ihre finanzielle Lebensplanung, während insbesondere die ältere Generation tendenziell zu den digitalen Nachzüglern gehört und gerade aus diesem Grund die Filiale nach wie vor schätzt.
„Es braucht also beides – die digitale Innovation und die persönliche Erreichbarkeit“, betont Christian Albrecht, Director Business Development und Marketing Banking D‑A-CH, bei Diebold Nixdorf. „Mit unserer Digital Experience Lounge verbinden wir für alle Kundenzielgruppen von Finanzinstituten den Komfort digitaler Lösungen mit dem Nutzen persönlicher Nähe und bringen diese in die Filiale.“
Die räumlichen Gestaltungselemente entsprechen einem Baukastensystem und können so auf jede Filialgröße zugeschnitten werden. Unterschiedliche Materialien unterstreichen ein modernes Look & Feel. Im Inneren werden gleich drei unterschiedliche Ansätze verfolgt.
- Mobile & Online
Insbesondere Kunden mit bisher wenig bis keinen Berührungspunkten erfahren hier die Vorzüge des Mobile- und Online-Banking, können sich für einen digitalen Zugang anmelden und erhalten Hilfestellungen bei Fragen. Und auch für bereits erfahrene Kunden ist die Digital Experience Lounge Anlaufstelle bei Problemen beispielsweise mit digitalen Produkten und Services.
- Technologie & Innovation
Mit der Digital Experience Lounge wird die Filiale zu einem digitalen Erlebnis- und Informationsraum. Präsentiert man beispielsweise ein Immobilienangebot mit Einsatz von VR-Brillen und macht so Bauobjekte virtuell „anfassbar“. Diebold Nixdorf übernimmt die Integration von und Schnittstellen zu bereits bestehenden Systemen.
- Plug’n’Play
Technologie und Banking der Zukunft spielerisch erleben: Per App lassen sich neue Anwendungen aber auch Spiele testen und – sollte es doch einmal zu Wartezeiten zum nächsten Beratertermin kommen – auch die Kaffeemaschine funktioniert app-gesteuert. Für Wohlfühlatmosphäre sorgt ein digitales Aquarium.