Top-Themen:
In Kooperation mit

Veranlagung: Anleger wollen Expertenberatung

In einer aktuell von der UniCredit Bank Austria in Auftrag gegebenen Umfrage von INTEGRAL market research zum Thema „Beratungstrends bei der Veranlagung“ gab eine klare Mehrheit der Anleger (76 Prozent) an, sich Empfehlungen von ausgewiesenen Experten bei Veranlagungsentscheidungen zu wünschen. 54 Prozent davon wollen ihre Anlageentscheidungen nach erfolgter Beratung allerdings selbst treffen.

Nur eine Minderheit von 23 Prozent denkt im aktuellen Umfeld auf die Expertenberatung verzichten zu können. Für ein knappes Drittel der Befragten (27 Prozent) ist eine transparente Pauschalgebühr wichtig, die alle Transaktionskosten inkludiert Dieser Prozentsatz steigt bei den Besitzern größerer Portfolios (über 70.000 Euro) auf 32 Prozent an. Weibliche Anlegerinnen stehen einer All-in-fee mit 43 Prozent am Positivsten gegenüber.

Beinahe die Hälfte der Befragten (45 Prozent) interessiert sich für eine tiefgreifende Analyse des eigenen Portfolios, bevor sie neue Anlageentscheidungen treffen. Bei Anlegern mit größeren Veranlagungssummen erhöht sich dieser Anteil auf 57 Prozent. Gleichzeitig kennen aber nur 8 Prozent der Befragten professionelle Portfolio-Analyse-Tools. 

Ein Teil der befragten Anlegerinnen und Anleger (rund jeder Zehnte) würde für eine fundierte Analyse ihres bestehenden Portfolios bis zu 200 Euro bezahlen. Die UniCredit Bank Austria bietet eine professionelle Risiko-Ertrags-Analyse allerdings unverbindlich und kostenlos an. Auch für Kunden mit einer anderen Hausbank.

„Diese Umfrage zeigt sehr gut, dass aktiv gemanagte Investmentlösungen und die Beratung durch Experten vermehrt nachgefragt werden“, sagt Markus Kosche, Vertriebsleiter Privatkunden, Geschäftskunden und Freie Berufe der UniCredit Bank Austria, „dafür bietet die UniCredit Bank Austria neben einer fundierten und höchst professionellen Risiko-Ertrags-Analyse die ideale Experten-Betreuung und maßgeschneiderte Produkte für das Veranlagungsmanagement.“

Alle interessierten Anlegerinnen Anleger können eine unverbindliche und kostenlose Risiko-Ertrags-Analyse, mit der man die ideale Veranlagung für maximale Rendite bei möglichst geringem Risiko finden kann, von ausgewiesenen Veranlagungsexpertinnen beziehungsweise ‑Experten in der UniCredit Bank Austria durchführen lassen.
Dazu werden alle aktuellen Veranlagungen einer detaillierten Analyse unterzogen und mit einem Szenario auf die gewählten Modellportfolio verglichen. Diese Risiko-Ertrags-Analyse geht dabei deutlich über eine herkömmliche Depotanalyse hinaus, die andere österreichische Banken im Retailbereich anbieten.

In Kooperation mit

FMVÖ