Top-Themen:
In Kooperation mit
„Die Wiener Börse ist die einzige westeuropäische Börse mit signifikanten Umsatzzuwächsen und klarer Marktführer im Handel österreichischer Aktien,“ berichtet Christoph Boschan, Vorstandsvorsitzender der Wiener Börse.
© Wiener Börse AG/APA

„Die Wiener Börse ist die einzige westeuropäische Börse mit signifikanten Umsatzzuwächsen und klarer Marktführer im Handel österreichischer Aktien,“ berichtet Christoph Boschan, Vorstandsvorsitzender der Wiener Börse.

Wiener Börse mit stärkstem Monatsumsatz seit 2011

Kräftiges Lebenszeichen von der Wiener Börse: Im ersten Halbjahr 2017 setzte sie mit Aktien insgesamt 35,72 Mrd. Euro um. Das entspricht einem Zuwachs von 22,4 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (Jan-Jun 2016: EUR 29,17 Mrd.). Die Wiener Börse sah in fünf von sechs Monaten höhere Handelsvolumina als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Der umsatzstärkste Monat des ersten Halbjahres und auch der höchste Monatsumsatz seit 2011 wurde mit 7,44 Mrd. Euro im Mai verbucht. Der durchschnittliche Monatsumsatz liegt aktuell bei EUR 5,95 Mrd. Euro, das ist der höchste Wert seit 2010.

„Die Wiener Börse ist die einzige westeuropäische Börse mit signifikanten Umsatzzuwächsen und klarer Marktführer im Handel österreichischer Aktien. Im ersten Halbjahr konnte die Preisqualität noch einmal deutlich verbessert werden,“ so Christoph Boschan, Vorstandsvorsitzender der Wiener Börse.

Verglichen mit ihren Wettbewerbern bietet die Wiener Börse für Aktien im ATX deutlich engere Spreads und eine um ein Vielfaches größere Orderbuchtiefe. „Zusätzlich haben wir unser Handelsangebot mit der Gründung des neuen Marktsegmentes global market um internationale Aktien erweitert. Die Umsätze im neuen Segment steigen stetig.“ so Boschan.

Das Ranking der umsatzstärksten Aktien im ersten Halbjahr 2017 führt die Erste Group Bank AG mit einem Geldumsatz von fast EUR 6,11 Mrd. an, vor OMV AG mit EUR 5,04 Mrd. und Raiffeisen Bank International AG mit EUR 3,84 Mrd. Auf Platz vier und fünf folgen voestalpine AG (EUR 3,62 Mrd.) und Lenzing AG (EUR 1,87 Mrd.).
In den ersten sechs Monaten des Jahres war der umsatzstärkste Handelsteilnehmer erneut Morgan Stanley & Co mit 11,90 % am Umsatz in Beteiligungswerten und strukturierten Produkten der Wiener Börse, vor Wood & Company Financial Services (10,00 %) und Hudson River Trading Europe Ltd. (7,50 %). Auf Platz vier und fünf folgen Raiffeisen Centrobank AG (6,33 %) und Merrill Lynch International (6,28 %).

Performance-Überblick

Mit einem Kursanstieg von 42,09 % seit Jahresanfang ist Flughafen Wien AG der größte Kursgewinner im ATX, gefolgt von Lenzing AG mit 36,43 % und OMV AG mit einem Zugewinn von 35,38 %. Im prime market belegen WARIMPEX Finanz- und Bet. AG (+ 68,83 %), FACC AG (+ 60,90 %) und Polytec Holding AG (+58,79 %) unter den Nicht-ATX-Mitgliedern die Stockerlplätze.

Die Marktkapitalisierung heimischer an der Wiener Börse notierter Unternehmen liegt per 30. Juni 2017 in Summe bei EUR 114,34 Mrd., ein Zuwachs von rund 50 % im Vergleich zum 30. Juni 2016 (EUR 78,28 Mrd.).

Im Verlauf des ersten Halbjahres ist der österreichische Leitindex ATX um + 18,65 % (+ 21,21 % inkl. Dividenden) gestiegen und hält per 30. Juni 2017 bei 3.106,66 Punkten. Damit zählt der österreichische Kursbarometer zu den weltweiten Spitzenreitern.

Der ATX steigt seit Jahresstart kontinuierlich, der Jahrestiefststand des Leitindex ist year-to-date der 2. Jänner 2017 (2.654,94 Punkte). Seinen Jahreshöchststand erreichte der ATX am 26. Mai 2017 bei 3.209,58 Punkten.
(Red.)

In Kooperation mit

FMVÖ