Einladung zum KURS Bankenkongress 2025
Exklusive Ermäßigung für ForumF-Leser:innen! Am 25. und 26. März 2025 trifft sich die Banken- und Finanzbranche in Wien zum KURS Bankenkongress – dem führenden Event für aktuelle Trends.
Einladung zum KURS Bankenkongress 2025
Exklusive Ermäßigung für ForumF-Leser:innen! Am 25. und 26. März 2025 trifft sich die Banken- und Finanzbranche in Wien zum KURS Bankenkongress – dem führenden Event für aktuelle Trends.
Ex-Finanzminister Gernot Blümel hat bei Superfund angeheuert. Da werden natürlich Erinnerungen an das Engagement seines Vorvorvorgängers Karl Heinz Grasser bei der Meinl Bank wach.
Der ehemalige Finanzminister der Republik Österreich wird ab März 2022 die Expansion der international operierenden Gruppe von Investmentunternehmen forcieren.
Im Juli 2021 initiierte die Europäische Zentralbank (EZB) die Idee einer ergänzenden digitalen Währung im europäischen Raum – dem sogenannten „Digitalen Euro”. Wie wahrscheinlich ist so eine Einführung wirklich?
Das Finanzministerium und die Österreichische Nationalbank veröffentlichen einen nationalen Aktionsplan bis 2026 für eine neue Finanzbildungsstrategie.
Österreichs Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) begrüßte die Fortschritte auf OECD-Ebene für einen globalen Mindeststeuersatz und sprach sich für eine Cybergeld-Regulierung aus.
Gernot Blümel ist seit seinem Amtsantritt Dauergast in den Schlagzeilen – allerdings selten bis nie im Zusammenhang mit Finanzthemen.
Die APA-OTS Meldung, die da am 7. März vom Finanzministerium rausgejagt wurde, verhieß viel Gutes: „Finanzminister Blümel steigt bei Gebühren auf die Bremse“. Manch einer träumte schon von fetten Einsparungen und großen Neuanschaffungen.
Die Finanzbildung ist gerade wieder einmal in aller Munde – und das ist grundsätzlich gut so. Noch besser wäre, wenn dabei sinnvolle Strategien rauskommen würden und wenn man vom Reden ins Tun kommen würde.
BMF und OECD präsentieren Bericht zu Finanzbildung in Österreich. Das Ergebnis: Finanzwissen in Österreich überdurchschnittlich hoch, Rückstände bei einzelnen Bevölkerungsgruppen, viele Einzelinitiativen.
32 Prozent der Befragten sind hingegen der Meinung, Minister Blümel sollte im Amt bleiben. Und: 24 Prozent antworten auf die Frage nach einem Rücktritt des Finanzministers mit „weiß nicht“.