Die Vorteile liegen nicht nur in der neuen Beweglichkeit des Produkts: Bei beiden Versicherungen sind Entnahmen und Zuzahlungen während der Laufzeit möglich, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen. Zudem werden die Kosten, bei den neuen Produkten laufend verrechnet. Das spüren Kunden vor allem darin, dass jetzt ein größerer Teil der Prämie direkt in die Veranlagung geht. Zudem werden von der neuen fondsgebundenen Versicherung die Verwaltungskosten vom Depot verrechnet. Einen weiteren Vorteil haben Kunden bei den flexibel einschließbaren Zusatztarifen, bei diesen keine Unterjährigkeitszuschläge mehr verrechnet wird.
Option auf lebenslange Rente
Die neue fondsgebundene Lebensversicherung bietet zwei verschiedene Veranlagungsmodelle: Entweder der Kunde entscheidet sich für eine der vier, von UNIQA Capital Markets, gemanagten Veranlagungsformen oder man wählt Einzelfonds aus der dafür vorgesehenen Fondspalette und betreibt eigenständiges Fondspicking. Dabei können Kunden nicht nur Fonds der Raiffeisen KAG wählen, sondern auch von renommierten KAG wie etwa Franklin Templeton, BlackRock, Fidelity, Invesco, Carmignac oder IShares.
Kunden, die nicht so sattelfest sind, können auf Experten, die über 20 Milliarden Euro für UNIQA verwalten und auf eine zehnjährige Erfahrung zurückgreifen, aus dem eigenen Haus vertrauen. Neben der einfach und transparent gehaltenen Pensionsvorsorge mit Kapitalwahlrecht, also dem Grundprodukt, bietet UNIQA Österreich auch zahlreiche Zusatztarife und Features an, die der Kunde je nach Lebenslage frei wählen kann, wie etwa eine Ablebens‑, oder Berufsunfähigkeitsversicherung und eine Sonderklasse nach Unfall und schwerer Erkrankung.
Als Zusatztarif können Kunden auch den Baustein Garantiepension Plus, also eine lebenslange Rente, eine Prämienbefreiung bei Unfallinvalidität, Pflege oder Arbeitsunfähigkeit, sowie eine Dread Disease Versicherung wählen. Mit dem neuen Produkt will UNIQA Österreich Kunden ansprechen, die aufgrund von längeren Vertragslaufzeiten auch höheres Risiko tragen können.