In Kooperation mit
© ProFilms by Kevin Hackner e.U.

Beim Wintersport wird vermehrt digital bezahlt.

Visa Umfrage: Jeder Zweite zahlt beim Wintersport digital

Eine aktuelle Umfrage von Visa zeigt: Wintersport bleibt beliebt – und wird zunehmend digital bezahlt. Besonders junge Menschen greifen zum Smartphone statt zum Geldbeutel.

Wintersport weiterhin populär – vor allem bei der Gen Z

Mit dem Ende der Wintersaison zeigt eine aktuelle Visa-Umfrage, dass die Begeisterung für Wintersport in Österreich ungebrochen ist: 68 Prozent der Befragten gaben an, regelmäßig Wintersport zu betreiben. Männer (73 Prozent) sind dabei etwas aktiver als Frauen (63 Prozent). Besonders hoch ist die Aktivität in der Gen Z: Über 80 Prozent der 15- bis 31-Jährigen üben Wintersport aus. Die drei beliebtesten Disziplinen in dieser Saison waren Skifahren (23 Prozent), Rodeln (11 Prozent) und Langlaufen (5 Prozent). Rund 32 Prozent der Österreicher:innen geben pro Tag bis zu 100 Euro für Liftkarten, Ausrüstung und Verpflegung aus – 9 Prozent sogar über 200 Euro. Immerhin 13 Prozent verbringen einen Wintersporttag ganz ohne Ausgaben, etwa beim Rodeln.

Digitale Zahlungen setzen sich durch

Mehr als die Hälfte der Wintersportler (56 Prozent) in Österreich bezahlen digital – mit Debitkarte, Kreditkarte, Smartphone oder Wearable. 34 Prozent bevorzugen weiterhin Bargeld, vor allem für kleinere Ausgaben wie Speisen und Getränke auf der Skihütte (36 Prozent). Die Zahlungsmethoden sind stark generationsabhängig: Während nur 25 Prozent der Gen Z bevorzugt bar zahlen, sind es bei den Babyboomern (61 bis 79 Jahre) 50 Prozent. Auffällig: 38 Prozent der Befragten nehmen Bargeld nur mit, weil sie befürchten, dass digitale Zahlungen nicht überall akzeptiert werden. Tatsächlich berichteten aber lediglich 17 Prozent, dass sie jemals nicht mit Karte zahlen konnten. „Verbesserungen in der Zahlungsinfrastruktur in Skigebieten tragen dazu bei, für Wintersportler die Flexibilität beim Bezahlen zu erhöhen und eröffnen Gastronomen, Hoteliers und Liftbetreibern zusätzliches Umsatzpotenzial“, betont Stefanie Ahammer, Country Managerin Visa Österreich.

Wintersport als Erlebnis

Für viele Österreicher ist Wintersport mehr als nur Bewegung im Schnee: 38 Prozent genießen die Einkehr auf einer Hütte, 19 Prozent entspannen beim Wellnessen und 12 Prozent feiern beim Après-Ski. Ein umfassendes Erlebnis bietet auch das Event White Pearl Mountain Days presented by Visa, das vom 21. bis 30. März 2025 im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn stattfand. Bereits zum dritten Mal war Visa als Presenting Partner dabei. „Durch unser Sponsoring ermöglichen wir einen reibungslosen, einfachen und sicheren Bezahlvorgang, damit sich Fans vollkommen auf ihren Lieblingssport konzentrieren können“, so Ahammer. Das Engagement vor Ort biete laut Visa zudem die Chance, mit Konsument:innen direkt in Kontakt zu treten und die Marke erlebbar zu machen.





In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.

Es gibt neue Nachrichten