Top-Themen:
In Kooperation mit
© ForumF/Gerhard Bögner

Mastercard setzt ab April 2019 auf Biometrie

Biometrische Lösungen sind auf Tablets und Smartphones bereits erfolgreich etabliert und die bevorzugte Zugangsmethode der Verbraucher. Das legt den Schluss nahe, dass nun auch die Zeit für Biometrie im mobilen Zahlungsverkehr angebrochen ist. Ab April 2019 sollen deshalb alle Mastercard -Kundinnen und Kunden die Möglichkeit haben, biometrische Lösungen wie Fingerabdrücke oder Gesichtserkennung zu nutzen, um sich beim Einkaufen und Bezahlen mit ihrer Mastercard zu identifizieren.

Mastercard treibt seit Jahren die Weiterentwicklung der biometrischen Technologie im Zahlungsverkehr mit dem Schwerpunkt auf Verbrauchererfahrung und Sicherheit voran – sowohl bei Online- als auch Offlineeinkäufen. Die gänzliche Umstellung zur Biometrie ist Teil des neuen Mastercard-Aktionsplanes, der Banken, Einzelhändlern und Partnern helfen soll, Betrug vorzubeugen und das Kundenerlebnis in der digitalen Welt zu verbessern. Alle Banken, die als Lizenznehmer Mastercards herausgeben, sind nun beauftragt, ihren Kunden ab April 2019 entsprechende Lösungen anzubieten.

„Biometrische Technologien passen perfekt zu den Erwartungen unserer Kunden nach sicheren und modernen Zahlungsmethoden, die zu ihrem digitalen Lebensstil korrelieren. Verbraucher, Einzelhändler und Finanzinstitute profitieren von einem geschützten und verbesserten digitalen Einkaufserlebnis. Unsere Führungsposition in diesem Bereich zeigt, dass wir uns an die Erwartungen und neuen Anwendungen der Verbraucher anpassen können“, betont Gerald Gruber, General Manager Mastercard Austria.

Die Nachfrage bezüglich Biometrie-Lösungen ist laut einer Studie der Oxford University in Zusammenarbeit mit Mastercard groß (siehe HIER). Banken berichten zudem, dass Kunden eher dazu neigen, einen Kauf zu tätigen, wenn biometrische Authentifizierung verwendet wird. Aufgrund der deutlich verbesserten User Experience können die Abbruchraten bis zu 70 Prozent niedriger sein als bei anderen Methoden, wie zum Beispiel dem Einmal-Passwort, das einem per SMS zugesandt wird.

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.